idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.02.2007 - 28.02.2007 | Frankfurt am Main

Lungenmetastasen - Aktuelle Diagnostik und Therapie

Moderne Therapiestrategien zur Bekämpfung von Lungenmetastasen stellen Onkologen des Frankfurter Universitätsklinikums vor

Lungenmetastasen stellen in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht eine der komplexesten Situationen in der Onkologie dar. Welche Möglichkeiten bietet die moderne Tumordiagnostik, Lungenmetastasen frühzeitig zu erkennen? Und welchen Erfolg zeitigen aktuelle Therapiestrategien zur Behandlung von Lungenmetastasen? In einer Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel "Aktuelle Diagnostik und Therapie von Lungenmetastasen" stellen Experten aktuelle Diagnose- und Therapieverfahren vor und erörtern diese. Dabei werden Referenten neben der Diagnose vor allem chemotherapeutische, chirurgische Verfahren sowie interventionell-onkologische Therapieoptionen behandeln. Fragen nach dem primären Krankheitsherd von Tumorzellen, nach dem Grad ihrer Absiedelung in den Lungen oder ihrer Lokalisation werden genug Anlass zu spannenden Diskussionen und Fragen geben.

Die Veranstaltung findet unter Leitung von Professor Dr. Thomas J. Vogl, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Frankfurter Universitätsklinikum statt. Es lädt darüber hinaus das Tumor-Zentrum Rhein-Main e.V. unter dem Sprecher Professor Dr. Lothar Bergmann ein. Professor Bergmann ist zugleich Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik II des Frankfurter Universitätsklinikums.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen die Referenten und der Veranstaltungsleiter Professor Dr. Vogl, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zur Verfügung.

Für Anfragen wenden sich Interessierte bitte an Prof. Dr. L. Bergmann, Med. Klinik II, Tel.: (069) 6301-5121, Fax: (069) 6301-3876, E-Mail: L.Bergmann@em.uni-frankfurt.de oder an, Frau Angelika Hipfel (Sekr. Prof. Bergmann), Tel.: (069) 6301-7969, Fax: (069) 6301-7373, E-Mail: Hipfel@em.uni-frankfurt.de

Frankfurt am Main, 22. Februar 2007

Für weitere Informationen:

Prof. Dr. Thomas Vogl
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 72 77
Fax (0 69) 63 01 - 72 59
E-Mail t.vogl@em.uni-frankfurt.de
Internet www.kgu.de/zrad/Diagnostik/index.htm

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung wird mit 3 Punkten der Kategorie A (Landesärztekammer Hessen) zertifiziert. Für die Teilnahme werden 2 AIO-Punkte nach ESMO-MORA der Kategorie I anerkannt.

Termin:

28.02.2007 ab 17:30

Veranstaltungsort:

Theodor-Stern-Kai 7, Haus 23 A, Hörsaal 23-4, Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M.
60590 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

22.02.2007

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19638


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).