idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.02.2007 - 28.02.2007 | Gelsenkirchen

Pressegespräch "Rohrvortrieb"

Das IKT lädt ein zum Pressegespräch "Rohrvortrieb":

am: Mittwoch, den 28. Februar 2007
um: 10:00 - 11:00 Uhr
im: IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1, 45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0

mit: - Dr. Alexander Schink, Staatssekretär im NRW-Umweltministerium
- Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender der
Emschergenossenschaft
- Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, Geschäftsführer des IKT
- Dr.-Ing. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter des IKT

Der IKT-Vortriebssimulator wurde im Rahmen eines großen Forschungsprojekts entwickelt und gebaut, das gemeinsam vom NRW-Umweltministerium und der Emschergenossenschaft beauftragt wurde. Im Zuge des Umbaus des Emschersystems werden bei der Emschergenossenschaft in den nächsten Jahren zahlreiche unterirdische Kanäle im Rohrvortrieb errichtet. Künftig leiten diese und nicht mehr das Emschersystem das Schmutzwasser des nördlichen Ruhrgebiets ab. Damit werden saubere, ökologisch verbesserte und naturnahe Gewässer geschaffen.

Vorführung des Vortriebssimulators:
Das IKT lädt die Presse in seine große Versuchshalle ein zur Vorführung des weltweit einmaligen Vortriebssimulators. Mit diesem von IKT-Forschern entwickelten Versuchsstand werden unterirdische Rohrvortriebe im Maßstab 1:1 sehr realitätsnah simuliert.
Mit ihm können:
· gerade und kurvige Trassenverläufe nachgebildet werden und
· durch gezielt aufgebrachte Kräfte Vortriebslängen von mehr als
150 Metern simuliert werden (bei einer tatsächlichen Länge des Simulators
von 16 Metern).

Im Vortriebssimulator wird ein Strang aus fünf Stahlbetonrohren, von denen jedes ein Durchmesser von 1,60 Metern hat, mit Vortriebskräften bis zu 800 Tonnen beaufschlagt. Unter reproduzierbaren und realistischen Bedingungen werden zahlreiche Rohrvortriebssituationen, wie Steuerbewegungen und Kurvenfahrten, simuliert und verschiedene Materialien zur Druckübertragung getestet. Derzeitige Modelle zur Planung von Rohrvortrieben werden verbessert, um kostspielige Fehler auf künftigen Großbaustellen zu vermeiden.

Rohrvortrieb ist eine der modernsten Technologien zur umwelt- und kostenschonenden Verlegung von Rohrleitungen. Sie wird zum Bau von Wasser- und Abwasserleitungen angewandt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist für Journalisten kostenlos.

Termin:

28.02.2007 10:00 - 11:00

Veranstaltungsort:

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Maschinenbau

Arten:

Eintrag:

23.02.2007

Absender:

Daniela Brown

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19655


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).