idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



27.04.2007 - 28.04.2007 | Neu-Ulm

15. Massivbau-Seminar

Bereits zum 15. Mal bieten Hochschule und Bauakademie das Fach-Seminar Massivbau an (27. und 28-. April, Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm). Mit praxisorientierten Vorträgen informiert das Seminar über neuste Forschungsergebnisse und ihre praktische Anwendung, über Entwicklungen und Tendenzen im konstruktiven Ingenieurbau mit Schwerpunkt Massivbau.
In diesem Jahr lauten die Themen u.a.:
o Bauschäden und ihre Analyse
o Energieeffizienz von Gebäuden
o Neue Wege zur Bauwerksertüchtigung
o Erfahrungen im Auslandsbau

Die Referenten sind Professoren der Hochschule (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Ernst, Studiengang Bauingenieurwesen) sowie Vertreter aus Ingenieurbüros und namhaften Unternehmen: etwa HOCHTIEF Consult Materials und HOCHTIEF Consult IKS Energy, HILTY Deutschland GmbH oder SOFISTIK AG. Mitveranstalter sind der Verband Beratender Ingenieure, der Vorarlbergische Technische Verein sowie die VDI-Gesellschaft Bautechnik im Verein Deutscher Ingenieure.

Hinweise zur Teilnahme:
kostenpflichtige Teilnahme: 340,-€
Gebühr beinhaltet Tagungsband, kulturelles Rahmenprogramm (Führung durchs Ulmer Münster) sowie die Pausengetränke

Termin:

27.04.2007 ab 09:00 - 28.04.2007 13:15

Veranstaltungsort:

Edwin-Scharff-Huas
Silcherstraße 40
89231 Neu-Ulm
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur

Arten:

Eintrag:

27.02.2007

Absender:

Anette Schober-Knitz

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19673


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).