idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.04.2007 - 04.04.2007 | Senftenberg

6. Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change

Die Fachhochschule Lausitz lädt am Mittwoch, dem 4. April 2007 bereits zur 6. Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change an ihren Standort Senftenberg ein. Namhafte Unternehmen und Institutionen haben sich mit ihrer Anmeldung bereits den Platz für ihren Messestand gesichert und werden sich von 10 bis 16 Uhr in der Sporthalle der Hochschule präsentieren. Wie bereits im Vorjahr hat der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Ulrich Junghanns, die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen.

Campus-X-change an der Fachhochschule Lausitz

Auf den Erfolgen der zurückliegenden Jahre aufbauend, bietet campus-X-change Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige die Möglichkeit, frühzeitig mit interessierten Studierenden, aber auch mit Absolventen und mit Schülern in Kontakt zu treten und diesen ihre Unternehmensphilosophie und mögliche Einstiegsvoraussetzungen zu verdeutlichen.

Unter den diesjährigen Ausstellern sind zum Beispiel die Agentur für Arbeit, die Bundeswehr, die mit einem Infomobil auf den Campus kommt, das Bundesamt für Wehrtechnik, die Deutsche Bank, die Fränkischen Rohrwerke, die EKO Stahl AG, enviaM, die IHK, die Koenig & Bauer AG, MLP, die TAKRAF GmbH und Vattenfall Europe. Unter Leitung des Kunststoffnetzwerkes Brandenburg e.V. werden sich Unternehmen aus dem Kunststoffbereich an einem großen Gemeinschaftsstand vorstellen. Ebenso ist ein Gemeinschaftsstand von Unternehmen der Biotechnologie geplant.

Auf weitere Anmeldungen von Ausstellern freut sich das motivierte studentische Organisationsteam, das intensiv an den Messevorbereitungen arbeitet. Daniel Jurk aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat die Projektleitung inne. Susann Bloch - Studentin der Betriebswirtschaftslehre - ist unter anderem zuständig für Finanzen und Kalkulation sowie die Zusammenarbeit mit den ausstellenden Unternehmen.
Die verantwortungsvolle Aufgabe des Messebaus hat Robert Stein übernommen, der Wirtschaftsingenieurwesen studiert, ebenso wie Andreas Laake, der im Team für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Webdesign zuständig ist. Gemeinsam wollen sie Unternehmen und Interessierten auch diesmal eine Plattform bieten, um miteinander in Kontakt zu kommen. Hieraus können spätere Praktikumsplätze, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten oder Beschäftigungsverhältnisse resultieren.

Unterstützt wird die campus-X-change in bewährter Weise von der Stadt Senftenberg, dem Förderverein der Fachhochschule Lausitz, der Sparkasse Niederlausitz und dem VDI Bezirksverein Berlin/Brandenburg, ebenso von der Lausitzer Technologie Transferstelle, der TAKRAF GmbH und dem Wasserverband Lausitz.

Neben den zahlreichen Kontaktmöglichkeiten können sich die Besucher der 6.- Firmenkontakt- und Personalbörse an der FH Lausitz auf ein informatives und abwechslungsreiches Programm freuen. So wird wieder der Heinz-Ludwig-Horney-Preis des Institutes für Umwelttechnik und Recycling für herausragende und beispielhafte Praktikumsarbeiten von Studierenden verliehen. Auch ist das Klein- und Mittelständische Unternehmensforum unter Federführung des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft erneut im Programm. Unternehmen haben hier die Möglichkeit, sich mit Vorträgen zu präsentieren und über Themen aus ihren Wirkungsbereichen zu informieren. Ergänzend zu den Fachthemen wird campus-X-change von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm flankiert, unter anderem hat sich ein Showfriseur mit zwei Haarmodels angekündigt.

Das Organisationsbüro der campus-X-change ist telefonisch zu erreichen unter der Telefon-Nr. 03573 85-488, Fax: 03573 85-229.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.04.2007 10:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Lausitz, Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg, in der Sporthalle der Hochschule
01968 Senftenberg
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

28.02.2007

Absender:

Ralf-Peter Witzmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19679


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).