idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.05.2007 - 16.05.2007 | Hannover

Innovationen im Forstbasierten Sektor für Leitmärkte der Zukunft

4. Konferenz der Forest-based Sector Technology Platform (FTP)
15.-16. Mai 2007 in HANNOVER
in Verbindung mit der LIGNA+

Zur Erreichung der Lissabon-Ziele haben die Staaten der EU gemeinsam eine Initiative zur Schaffung und Stimulierung von Leitmärkten gestartet. Leitmärkte sind Märkte für forschungs- und innovationsintensive Produkte und Dienstleistungen mit einem hohem Wachstumspotential, die für die europäische Wirtschaft eine Führungsrolle auf den Weltmärkten versprechen.
Der forstbasierte Sektor hat eine hervorragende Ausgangssituation zur Schaffung von Leit-märkten auf Grund seines nachwachsenden Rohstoffs, seines nachhaltigen Wirtschaftskonzepts, seiner ökologischen und sozialen Funktionen gepaart mit der Innovationskraft seiner Akteure.
Die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen in marktfähige Produkte baut auf den Ergebnissen zielgerichteter Forschung auf. Auf der Konferenz werden Experten aus Wirtschaft und Forschung die Chancen für Leitmärkte herausarbeiten und konkrete Schritte für deren Realisierung vorgeben.

Adressaten
- Forst- und Holzwirtschaft, Zellstoffindustrie und Papierwirtschaft, Holzenergiesektor
- Forschungsinstitute und Universitäten
- Verbände, Behörden und nationale Forschungsförderungsorganisationen in Europa
- Europäische Kommission

Aktuelle Informationen und Anmeldung für die Konferenz auf der FTP-Webseite:

Veranstalter
- Europäische Technologieplattform für den forstbasierten Sektor (Forest-based Sector Technology Platform - FTP) mit der deutschen Unterstützungsgruppe (German National Support Group - GNSG)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit dem Bundesmi-nisterium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Die Konferenz ist Teil des Präsidentschaftsprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.

Die Konferenz findet in Verbindung mit der LIGNA+ HANNOVER im Convention Centre auf dem Messegelände Hannover statt. Alle Konferenzteilnehmer erhalten Gutscheine für den Eintritt zur LIGNA+.
Die LIGNA+ HANNOVER vom 14. bis 18. Mai 2007 ist als Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft ein wichtiger Innovations-Marktplatz. Sie stellt die gesamte Wertschöpfungskette von der Forstwirtschaft über die Holzwirtschaft bis hin zur industriellen Serienfertigung von hölzernen Endprodukten und innovativen Oberflächentechnologien dar. Die Messe zieht ca. 100.000 Besucher aus der ganzen Welt an und ist der ideale Platz für Wissensaustausch und Networking:
http://www.ligna.de

Hinweise zur Teilnahme:
Kosten: 175 € inkl. Verpflegung, Abendprogramm und Eintrittskarte für die LIGNA+.
Der günstige Preis wird durch die Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht.
Die Anmeldung für die Konferenz erfolgt online auf der FTP-Webseite:
www.forestplatform.org
Die Agentur Travel2Fairs bietet einen speziellen Buchungsservice für Besucher der LIGNA+ HANNOVER an:
http://www.travel2fairs.com
Tel. +49 (0)511/ 3 36 44-000
Fax +49 (0)511/ 3 36 44-050

Termin:

15.05.2007 ab 10:00 - 16.05.2007 14:00

Veranstaltungsort:

Messegelände Hannover
Convention Centre
30521 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.03.2007

Absender:

Dipl.-Ing. (FH) Martin Fischer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19723


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).