idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.05.2007 - 03.06.2007 | Berlin

"Allein die Träume sind vollkommen wirklich" (Baudelaire) - Alexander von Zemlinsky und die Moderne. Ein Interdisziplinäres Symposion der Deutschen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit dem Alexander-Zemlinsky-Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, The Opera Quarterly und dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin

"Allein die Träume sind vollkommen wirklich" (Baudelaire) - Alexander von Zemlinsky und die Moderne. Ein Interdisziplinäres Symposion der Deutschen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit dem Alexander-Zemlinsky-Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, The Opera Quarterly und dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin

Schon lange ist das Werk von Alexander von Zemlinsky kein Geheimtipp mehr. Mit Berlin verbinden ihn die Jahre von 1927-1933, in denen er als Kapellmeister an der Kroll-Oper, dann an der Berliner Musikhochschule tätig war. Gefördert von Brahms und Mahler und gleichzeitig Lehrer von Arnold Schönberg, steht er an der Schwelle zur Moderne und stellt Fragen nach dem Verhältnis von Traum und Wirklichkeit und den Möglichkeiten und Grenzen divergierender Lebensentwürfe.

Begleitend zur Aufführung seiner Oper Der Traumgörge an der Deutschen Oper Berlin (Musikalische Leitung: Jacques Lacombe, Regie: Joachim Schlömer) setzen sich Musik- und Kulturwissenschaftler, Dirigenten und Philosophen drei Tage lang aus ihren unterschiedlichen Perspektiven mit dem Traumgörgen auseinander. Das Symposion richtet sich gleichermaßen an Fachleute und ein interessiertes Publikum.

Unter Beteiligung von (angefragt):
Gabriele Brandstetter (FU Berlin), Corina Caduff (Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich), Hermann Danuser (HU Berlin), Erika Fischer-Lichte (FU Berlin), Lydia Goehr (Columbia University), Katharina Hacker (Schriftstellerin, Berlin), Jacques Lacombe (Dirigent, Kanada), David J. Levin (University of Chicago, Herausgeber Opera Quarterly), Thomas Macho (HU Berlin), Joachim Schlömer (Regisseur), Uwe Sommer (Dramaturg, Theater Bielefeld), Michael Steinberg (Cornell University, Herausgeber Opera Quarterly), Horst Weber (Ruhr-Universität Bochum), Sigrid Weigel (ZfL Berlin).

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Programmhinweisen der Deutschen Oper Berlin und des ZfL.

Kontakt:
Dirk Naguschewski
Zentrum für Literatur- u. Kulturforschung Berlin
Schützenstr. 18
3. Etage
10117 Berlin
Tel: 030/20192-180
Fax: 030/20192-154
nagu@zfl.gwz-berlin.de

Termin:

31.05.2007 - 03.06.2007

Veranstaltungsort:

Deutsche Oper Berlin
Bismarckstraße 35
Foyer
10627 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

07.03.2007

Absender:

Susanne Hetzer

Abteilung:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZFL)

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19767


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).