idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.04.2007 - 26.04.2007 | Kiel

Lust auf Technik wecken

Lust auf Technik wecken
Girls' Day am 26. April an der Uni Kiel

Wie kommt der Klingelton aufs Handy? Wie rechnet ein Rechner? Wie programmiert man einen Marienkäfer? Antworten auf diese und andere Fragen aus dem Alltag einer Informatikstudentin gibt es beim Girls' Day, dem Mädchen-Zukunftstag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Am 26. April, von 10 bis 14 Uhr, können Mädchen vier aus zehn Aktionen wählen und den Reizen der Informatik und der Ingenieurstudiengänge auf den Grund gehen. Informieren und anmelden kann man sich im Internet unter: http://www.informatik.uni-kiel.de/girls-day und unter http://www.girls-day.de.

Die Aktion beginnt im Hörsaal 3 am Christian-Albrechts-Platz 3, wo Andrea Eickmeier, die Frauenbeauftragte der Universität, die Teilnehmerinnen willkommen heißt. Danach führen Dozenten und Studierende die Schülerinnen in kleinen Gruppen zu den Veranstaltungen. Das Programm orientiert sich stark am Studiengang Informatik, aber auch Materialwissenschaft und Automatisierungstechnik sind vertreten. Außerdem wird ein Studienberater während der gesamten Zeit alle Fragen zum Studium in einem technischen Fach beantworten.

Bereits seit vier Jahren beteiligt sich die Technische Fakultät der CAU am bundesweiten Girls' Day und ist heute mit 250 Teilnehmerplätzen einer der größten Einzelveranstalter in der Kieler Region. Der Anteil an Frauen in den technischen Studienfächern der Kieler Uni ist nach wie vor gering. Das soll sich ändern, meint Professor Norbert Luttenberger, der Organisator des diesjährigen Girls' Day: "Wir geben den Mädchen Gelegenheit auszuprobieren, ob ihnen Technik Spaß macht. Viele Berufe - IT-Beraterin, Projektingenieurin, Materialwissenschaftlerin - fordern Kreativität und interdisziplinäres Denken, gepaart mit sozialer und kommunikativer Kompetenz und sind damit wie geschaffen für Frauen."

Ein Foto zum Thema steht zum Download bereit unter:
http://www.uni-kiel.de/download/pm/2007/2007-017-1.jpg

Bildunterschrift:
Im Multimedia-Labor der Kieler Uni erfahren die Mädchen, wie 3D-Kinos funktionieren.
Copyright: CAU, Foto: Institut für Informatik

Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Informatik, Professor Norbert Luttenberger
Tel.: 0431/880-7291, Fax: 0431/880-7615
E-Mail: nl@informatik.uni-kiel.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.04.2007 10:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Christian-Albrechts-Platz 3, Hörsaal 3
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

15.03.2007

Absender:

Susanne Schuck

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19818


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).