idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



09.06.2007 - 09.06.2007 | Leipzig

16. Leipziger Schmerzsymposium

Thema "Schmerz im Kindesalter: Diagnostik und therapeutische Optionen"

Programm:

9:00 - 9:15 Uhr
Begrüßung und Einführung - C. Funke

Vorsitz: T. Richter und C. Funke

9:15 - 9:45 Uhr
Die Besonderheiten der kindlichen Schmerzwahrnehmung
A. Merkenschläger

09:45 - 10:15 Uhr
Diagnostik des kindlichen Kopfschmerzes
F. Köhler

10:15 - 10:45 Uhr
Pause mit Besuch der Industrieausstellung

10:45 - 11:15 Uhr
Therapeutische Optionen bei kindlichem Kopfschmerz B. Meier

11:15 - 12:00 Uhr
Postoperative Schmerztherapie bei Kindern U. Burckhardt

12:00 - 12:45 Uhr
Pause mit Besuch der Industrieausstellung

Vorsitz: wie oben

12:45 - 13:15 Uhr
Schmerztherapie bei diagnostischen Eingriffen im Kindesalter P. Fischer

13:15 - 13:45 Uhr
Schmerztherapie in der Neonatologie F. Pulzer

13:45 - 14:15 Uhr
Die Tumorschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen C. Kramm

14.15 - 14:45 Uhr
Haben komplementäre Verfahren einen Stellenwert in der Schmerztherapie
bei Kindern ? A. Pollmann

14:45 - 15:00 Uhr
Abschlussdiskussion und Verabschiedung



Referenten und Vorsitzende:
Burckhardt, U. Herr PD Dr. med., Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Leipzig AöR

Funke, C. Herr Dr. med., Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Klinikum St. Georg gGmbH Leipzig

Fischer, P., Herr Dr. med., Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum St. Georg gGmbH Leipzig

Köhler, W., Herr, Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin, Fachkrankenhaus Hubertusburg Wermsdorf

Kramm, C., Herr Dr. med., Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Med. Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Meier, B., Frau Dr. med., Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Fachkrankenhaus Hubertusburg Wermsdorf

Merkenschlager, A., Herr Prof. Dr. med. , Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig

Pulzer, F., Herr Dr. med., Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig

Pollmann, A., Herr Dr. med., Praxis für Schmerztherapie und Naturheilverfahren, Hamburg

Richter, Th., Herr Prof. Dr. med., Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum St. Georg gGmbH Leipzig

Sablotzki, A., Herr PD Dr. med., Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Klinikum St. Georg gGmbH Leipzig

Hinweise zur Teilnahme:
Ansprechpartner: Priv. Doz. Dr. med. A. Sablotzki
Postanschrift d. Veranstalters: Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Klinikum St. Georg gGmbH, Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig
Telefon: 0341/909-2570
Telefax: 0341/909-2568

Termin:

09.06.2007

Veranstaltungsort:

Leipziger KUBUS, UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

20.03.2007

Absender:

Meike Drießen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19874


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).