idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.04.2007 - 13.04.2007 | Augsburg

Patientenverfügung

Im Rahmen einer von ihm veranstalteten Expertentagung über "Intra- und interdisziplinäre Bausteine einer gesetzlichen Regulierung der Patientenverfügung" lädt das Institut für Institut für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht der Universität Augsburg am 13. April zu zwei öffentlichen Vortragsveranstaltungen ein.

13. April 2007, 14.00 Uhr, Juristische Fakultät, Universitätsstraße 24, HS 1001:
o Probleme und Zukunftsperspektiven der Patientenverfügung - Vortrag von Prof. Dr. Torsten Verrel (Universität Bonn) mit anschließender Diskussion
o Patientenverfügung und Patienten ohne Verfügung - Vortrag von Prof. Dr. Eva Schumann (Universität Göttingen) mit anschließender Diskussion

13. April 2007, 17.30 Uhr, Stadtwerkesaal, Hoher Weg 1, 86150 Augsburg:
o "Weiß mein Arzt, was ich will?" - Rechtspolitische und praktische Überlegungen zur Patientenverfügung - Vortrag von Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz, mit anschließender Podiumsdiskussion

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

13.04.2007 14:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

Juristische Fakultät der Universität Augsburg
Universitätsstraße 24
HS 1001
86159 Augsburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

23.03.2007

Absender:

Klaus P. Prem

Abteilung:

Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19927


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).