idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



11.04.2007 - 11.04.2007 | Berlin

A View from the Eye of the Storm - Terror and Reason in the Middle East

Prof. Haim Harari (Israel)
A view from the eye of the storm - terror and reason in the middle east

A Fifth generation Israeli born scientist presents a very personal view of current events in the Middle East and of global terrorism, concentrating on issues of the greater Middle East rather than on the Israeli-Arab conflict.

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Botschaft des Staates Israel

laden ein zu einem Vortrag in englischer Sprache von

Prof. Haim Harari (Israel)
A View from the Eye of the Storm - Terror and Reason in the Middle East

11. April 2007, 20 Uhr

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Einführung und Moderation: Prof. Alexander Bradshaw, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

A Fifth generation Israeli born scientist presents a very personal view of current events in the Middle East and of global terrorism, concentrating on issues of the greater Middle East rather than on the Israeli-Arab conflict. The roles of technology, education, finance, international law and the media are discussed. Some of the main points: The Israeli-Arab conflict is not at all at the center of the drama; International Law must be rewritten to adapt to the age of State sponsored terrorism; Words are a weapon of mass destruction; Communities which produce large numbers of suicide murderers are committing their own suicide. The talk is based on a book of the same title, by the speaker.

Prof. Haim Harari served as President of the Weizmann Institute of Science in Israel from 1988 to 2001. He holds several honours and memberships. He is member of the Israel Academy of Sciences and Humanities and currently holds the chair at the Davidson Institute of Science Education. His book "A View from the Eye of the Storm - Terror and Reason in the Middle East" has been published in New York in 2005.

Das Jahresthema Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa ist eine Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Sie dient der stärkeren Vermittlung von Wissenschaft in die Öffentlichkeit. Die Wahl des Jahresthemas 2007/8 entstand in Verbindung mit dem gleichnamigen Forschungsprogramm, das von der Fritz Thyssen Stiftung, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dem Wissenschaftskolleg zu Berlin gemeinsam getragen wird. Das Jahresthema wird von Berliner Universitäten sowie weiteren Einrichtungen der Forschung und Kulturvermittlung unterstützt.

Presseanmeldungen und weitergehende Informationen:
Gisela Lerch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Tel. 030/20370-657
Fax: 030/20370-366
E-mail: glerch@bbaw.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Termin:

11.04.2007 20:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion

Arten:

Eintrag:

28.03.2007

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19962


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).