idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.04.2007 - 25.04.2007 | Braunschweig

UnternehmerGeist - Geisteswissenschaften und Wirtschaft

Im Jahr der Geisteswissenschaften veranstaltet die Technische Universität Braunschweig eine Konferenz zum Verhältnis von Geisteswissenschaften und Wirtschaft. Die Veranstaltung "UnternehmerGeist - Geisteswissenschaften und Wirtschaft" findet vom 23. bis 25. April 2007 statt.

Wirtschaftlicher Erfolg ist keine reine Rechenfrage. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Märkte und Kunden verstehen, aber auch erreichen können - und auch die verschiedenen Stakeholder und ihre Interessen müssen begriffen werden, um eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation zu ermöglichen. Wie Unternehmen sich selbst, aber auch andere, verstehen und kommunizieren können und welche Konsequenzen sich aus der wechselseitigen Kommunikation mit anderen ergeben, darum soll es bei der Tagung "UnternehmerGeist - Geisteswissenschaften und Wirtschaft" gehen.

http://www.tu-braunschweig.de/unternehmergeist

Hinweise zur Teilnahme:
Eine elektronische Anmeldung ist unter http://edu2.zfw.etc.tu-bs.de/unternehmergeist/registrierung.php möglich.

Termin:

23.04.2007 ab 13:00 - 25.04.2007 16:00

Veranstaltungsort:

Technische Universität Braunschweig, Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11, Aula, 3. OG.
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

03.04.2007

Absender:

Ulrike Rolf

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20010


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).