idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



23.04.2007 - 23.04.2007 | Berlin

Wie lässt sich der Klimawandel stoppen?

Wissenschaftler des Wuppertal Instituts zum dritten Teil des IPCC-Berichts
Workshop für Journalistinnen und Journalisten in Berlin-Mitte

Am 4. Mai 2007 wird der IPCC, der Klimarat der Vereinten Nationen, den Bericht seiner dritten Arbeitsgruppe in Bangkok annehmen. Im Bericht der ersten Arbeitsgruppe Anfang Februar waren die neuesten Erkenntnisse zu den Ursachen des Klimawandels veröffentlicht worden. Anfang April folgte die zweite Arbeitsgruppe mit Informationen über dessen Wirkungen.

Der Bericht der dritten Arbeitsgruppe wird Auskunft zu der brennenden Frage geben, wie die Lösung des Klimaproblems aussehen könnte. Einige hundert Wissenschaftler haben auf Grundlage der verfügbaren Literatur analysiert, mit welchen Mitteln die Emissionen von Treibhausgasen vermindert werden können. Dazu wurden Szenarien entworfen und konkrete Vorschläge für Maßnahmen in allen Sektoren überprüft.

Wissenschaftler des Wuppertal Instituts geben wenige Tage vor der Veröffentlichung des Berichts einen Einblick in dessen Struktur und voraussichtlichen Inhalte (soweit nicht einzelne Formulierungen noch abschließend beraten werden) und Hilfestellung zur Interpretation und Einordnung.

Programm:

11.00 Uhr

Aufgabenstellung der Arbeitsgruppe III des IPCC und die Chancen internationaler Kooperation in der Bekämpfung des Klimawandels
(Dr. Hermann E. Ott, Leiter des Berliner Büros)

Energie- und Verkehrswende bei uns - wie sehen die technischen Optionen einer klimafreundlichen Zukunft aus und wie lassen sie sich schneller realisieren?
(Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident und Leiter der Forschungsgruppe "Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen")

Die Herausforderungen an die deutsche und europäische Politik - wie sollte ein kohärentes Paket von Maßnahmen und Instrumenten in den verschiedenen Sektoren aussehen?
(Stefan Lechtenböhmer, stellv. Leiter der Forschungsgruppe "Energie, Verkehrs- und Klimapolitik")

- Kleiner Imbiss -

12.30 - 13.30 Uhr

Diskussion und Fragen

Moderation: Dorle Riechert, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich bis zum 18. April 2007 bei Dorle Riechert.

E-Mail: Dorle.Riechert@wupperinst.org
Fax: 0202 2492-108

Termin:

23.04.2007 11:00 - 13:30

Veranstaltungsort:

Hotel Albrechtshof
Albrechtstraße 8
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

04.04.2007

Absender:

Dorle Riechert

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20017


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).