idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.04.2007 - 26.04.2007 | Cottbus

26. April 2007: BTU Cottbus öffnet am Zukunftstag alle Türen

Studiengänge und -inhalte, Labore und Hörsäle, Professoren und Studierende, Mensa und Wohnheime - am 26. April 2007 öffnet sich die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) zum diesjährigen Uni.Info.Tag. Das traditionelle Motto des Tages "Gestalte deine Zukunft" greift in diesem Jahr doppelt, denn der Uni.Info.Tag findet am bundesweiten Zukunftstag für Jungen und Mädchen statt.

Ab 10 Uhr sind Studieninteressenten an der Uni im Zentrum der Stadt herzlich willkommen. Zentraler Treffpunkt ist das Audimax-Foyer. Am Vormittag stellen sich die mehr als 30 Studiengänge aller vier Fakultäten mit Kurzpräsentationen vor. Außerdem besteht die Möglichkeit, an Vorlesungen aus dem regulären Lehrbetrieb teilzunehmen, um sich einen wahren Einblick in den Studentenalltag zu holen. Erstmals präsentieren wird sich dabei der neue Studiengang Betriebswirtschaftslehre, den die BTU ab Wintersemester 2007 zunächst mit Bachelor-Abschluss anbieten will. Das umfangreiche Uni.Info.Tag-Programm mit Laborführungen, Experimenten und Präsentationen auf dem gesamten Campus, so. z. B. im Hochspannungslabor und an der Kraftwerksanlage, im JointLab, in den Architekturateliers und im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Universität soll Studienbedingungen und -inhalte an der BTU den ganzen Tag über erlebbar machen.

An den vier Fakultäten der 1991 gegründeten einzigen Technischen Universität des Landes Brandenburg sind rund 4700 Studierende eingeschrieben, darunter mehr als 1000 aus dem Ausland. Die BTU Cottbus bietet folgende Diplom- bzw. Bachelor-/Masterstudiengänge an: Architektur; Architekturvermittlung; Bauingenieurwesen; Bauen & Erhalten, Betriebswirtschaftslehre (In Vorbereitung zum Wintersemester 2007) Civil Engineering; eBusiness, Electrical Power Engineering; Elektrotechnik; Environmental and Resource Management; Environmental Technologies; Hydroinformatics and Water Management; Informatik; Informations- und Medientechnik; Kultur und Technik; Landnutzung und Wasserbewirtschaftung; Mathematik; Maschinenbau; Physik; Process Engineering and Plant Design; Stadt- und Regionalplanung; Structural Engineering; Technologien Biogener Rohstoffe; Technologie- und Innovationsmanagement; Umweltingenieurwesen; Verfahrenstechnik; Wirtschaftsmathematik; Wirtschaftsingenieurwesen; Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen; Wirtschaftswissenschaften; Technologie- und Innovationsmanagement sowie World Heritage Studies.

Ansprechpartner: Prof. Christian Hentschel
http://www.tu-cottbus.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.04.2007 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

BTU Cottbus / Campus
Konrad-Wachsmann-Allee 1
03046 Cottbus
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

05.04.2007

Absender:

Katrin Juntke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20021


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).