idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.05.2007 - 24.05.2007 | Gießen

"Cum Tempore": 100 Stunden - 400 Jahre

400 Jahre Universität Gießen liegen hinter uns. Was ist in diesen 400 Jahren geschehen? Welche Ereignisse haben die Welt und damit auch die Universität verändert? Und welche Ereignisse an der Universität Gießen haben die Welt verändert?

Die Akademische Viertelstunde (die ersten 15 Minuten einer Vorlesungsstunde) hat ihren Ursprung in frühen Zeiten der Universitäten und diente dazu, den Stoff der letzten Vorlesung zusammenfassend zu wiederholen. Wem aus der letzten Vorlesungsstunde alle Inhalte klar und gegenwärtig waren, konnte 15 Minuten später erscheinen.
400 Akademische Viertelstunden in 100 Stunden aneinander gereiht sollen jedes Jahr zwischen 1607 und 2007 in Kurzvorträgen beleuchten. In einem "Staffellauf" werden 400 Vortragende die Tage und Nächte zwischen dem 20. und 24.5.2007 ausfüllen und die Geschichte der JLU, der Stadt Gießen und der Welt aus verschiedensten Blickwinkeln nachzeichnen, unterstützt von wachenden Zuhörern, die gemeinsam mit den Vortragenden Patenschaften für einzelne Jahre oder Zeiträume übernommen haben. Eine umfassende Videodokumentation wird die Vorträge dauerhaft festhalten.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Organisation dieses Großereignisses erfolgt über die angegebene Internet-Seite.

Termin:

20.05.2007 ab 08:00 - 24.05.2007 12:00

Veranstaltungsort:

Ludwigstraße 23, Biologischer Hörsaal im Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität
35390 Gießen
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Eintrag:

10.04.2007

Absender:

Christel Lauterbach

Abteilung:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20069


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).