idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



25.04.2007 - 25.04.2007 | Nuthetal

Hintergrundgespräch im Rahmen des Symposiums: 15 Jahre EPIC-Studie - Ergebnisse und Zukunftsperspektiven

Am Mittwoch, dem 25. April 2007, werden führende Epidemiologen im Rahmen eines öffentlichen Symposiums am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) über die bisherigen Ergebnisse der European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC-Studie) berichten. Die EPIC-Studie ist die weltweit größte prospektive Ernährungsstudie. Anlässlich des Symposiums laden wir Sie von 12.00 - 13.00 Uhr zu einem Hintergrundgespräch mit leitenden Wissenschaftlern der EPIC-Studie ein.

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Mittwoch, dem 25. April 2007, werden führende Epidemiologen im Rahmen
eines öffentlichen Symposiums am Deutschen Institut für Ernährungsforschung
Potsdam-Rehbrücke über die bisherigen Ergebnisse der European Prospective
Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC-Studie) berichten. Mit mehr als
500.000 Studienteilnehmern/innen ist sie die weltweit größte prospektive Ernährungsstudie. Die EPIC-Studie startete bereits 1992 im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms "Europa gegen den Krebs". Ziel der Studie ist es, die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Krebs und anderen chronischen Erkrankungen aufzuklären.

Direkt nach den Vorträgen findet von 12.00 - 13.00 Uhr ein Hintergrundgespräch mit leitenden Wissenschaftlern der EPIC-Studie statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. In dem Gespräch haben Sie die einmalige Möglichkeit, sich aus erster Hand detailliert und umfassend über die bisherigen und zu erwartenden Studienergebnisse zu informieren.

Für Statements und Fragen werden Ihnen Prof. Dr. Elio Riboli, Koordinator der EPIC-Studie am Imperial Collage in London, Prof. Dr. Rudolf Kaaks, Leiter der Abteilung Epidemiologie von Krebserkrankungen des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg, sowie Prof. Dr. Heiner Boeing, Leiter der Potsdamer-EPIC-Studie zur Verfügung stehen. Die Moderation übernimmt Herr Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost, wissenschaftlicher Direktor des DIfE.

Hinweise zur Teilnahme:
Ihre Anmeldung für das

Hintergrundgespräch zum EPIC-Symposium
am Mittwoch, dem 25. April 2007, 12.00 Uhr, im Lohmann-Raum des DIfE
Arthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Nuthetal

schicken Sie bitte bis zum 20. April 2007 an die DIfE-Pressestelle
(Tel.: 033200 88 278/335, E-mail: presse@dife.de, Fax: 033200 88 503). Ein Rückmeldeformular sowie das Programm und weitere Informationen zum Symposium finden Sie unter:

http://www.dife.de/de/presse/pdf/index.php

Da das Hintergrundgespräch zur Mittagszeit stattfindet, wird ein Imbiss für alle Teilnehmer bereitgestellt.

Termin:

25.04.2007 12:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Lohmann-Raum des DIfE, (1. Stock, Haus E)
Arthur-Scheunert-Allee 114-116
14558 Nuthetal
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

10.04.2007

Absender:

Dr. Gisela Olias

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20070


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).