idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.05.2007 - 14.05.2007 | Berlin

26. ZEIT FORUM der Wissenschaft / "Müssen wir das Klima retten?"

Die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius laden zusammen mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) zum 26. ZEIT FORUM der Wissenschaft ein.

Die Veranstaltung mit dem Titel "Müssen wir das Klima retten" setzt sich diesmal kritisch mit der Debatte um den globalen Klimawandel auseinander.

Glaubt man dem jüngsten Bericht der Vereinten Nationen, ist der Klimawandel eine Tatsache. Die mehr als vierhundert Autoren und Gutachter lassen keinen Zweifel daran, dass die Modelle der Klimaforscher eine deutliche Warnung aussprechen: Die Menschheit muss sich wandeln, wenn sie die drohende Katastrophe abwenden will.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über den Klimawandel beschäftigt sich das 26. ZEIT FORUM der Wissenschaft mit dem Selbstverständnis der Wissenschaft zwischen Ideologie und Politik. Gibt sie im Dienst an der Gesellschaft ihre eigentliche Tugend - den Zweifel - auf? Wird Forschung selbst zur Politik?
`
Diesen Fragen widmen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Politik beim ZEIT Forum der Wissenschaft in Berlin, zu dem die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Deutschlandfunk und die Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Sie herzlich einladen.

Es diskutiren u.a.:
Prof. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt sowie Mitglied der "High Level Group on Energy" der EU-Kommission

Prof. Heinrich Miller, Stv. Direktor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung

Prof. Stefan Rahmstorf, Leiter der Abteilung Klimasystem beim Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und einer der Leitautoren des 4. IPCC-Berichts zum Klimawandel

Prof. Klaus Töpfer, Ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP)

Moderation: Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen DIE ZEIT und Ulrich Blumenthal, Redaktieonsleiter "Forschung aktuell" beim Deutschlandfunk

Begrüßung/Einführung: Dr. Philipp-Christian Wachs, Leiter Vorstandsbüro, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige schriftliche Anmeldung wird gebeten beim Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck (Franco Bonistalli): zeit-forum@vf-holtzbrinck.de

Termin:

14.05.2007 18:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Leibnizsaal -
Eingang: Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

10.04.2007

Absender:

Franco Bonistalli

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20077


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).