idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.05.2007 - 09.05.2007 | München

Ringvorlesung Umwelt: Umweltzerstörung und Landkonflikte in Brasilien

Vortrag
im Rahmen der Ringvorlesung Umwelt, einer öffentlichen, interdisziplinären Vortragsreihe

Referent: Alexander Hülle, amnesty international Deutschland, Sektionskoordinationsgruppe Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (WSK), Stuttgart

Kurzfassung:
Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sind untrennbar miteinander verbunden. Die Missachtung elementarer Menschenrechte von indigenen oder marginalisierten Gruppen ermöglicht häufig erst Aktionen, die massive Umweltzerstörung nach sich ziehen und die Lebensgrundlage der überwiegenden Mehrzahl der Betroffenen massiv gefährdet. Der Vortrag zeigt am Beispiel Brasilien Mechanismen solcher Unternehmungen und mögliche Gegenstrategien dazu auf.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei

Termin:

09.05.2007 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal 1100 im Hauptgebäude der TU München
zu erreichen über den Haupteingang der TU, Arcisstraße 21 (gegenüber der Alten Pinakothek), 1. Stock
Im Gebäude ist der Weg zum Hörsaal beschildert.
80333 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

13.04.2007

Absender:

Dr. Till von Feilitzsch

Abteilung:

Presse & Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20109


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).