idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.06.2007 - 19.06.2007 | Darmstadt

Neuere Konzepte des Nachweises der Ermüdungsfestigkeit von Naht- und Punktschweißverbindungen

Das Seminar umfasst den Hot-Spot-Strukturspannungsnachweis, den Kerbspannungs-nachweis, den Kerbdehnungsnachweis und den Bruchmechaniknachweis. Naht- und Punktschweißverbindungen aus Stählen und Aluminiumlegierungen sind erfasst. Das Seminar vermittelt die Fortschritte, die im vergangenen Jahrzehnt im Hinblick auf Verständnis und Anwendung lokaler Konzepte gemacht wurden.
Das Seminar wendet sich an Konstrukteure, Berechnungs- und Versuchsingenieure, die für die Betriebssicherheit geschweißter Konstruktionen Verantwortung tragen. Auch Forscher und Doktoranden sind im besonderen Maße angesprochen.

Das Weiterbildungsseminar bietet auch ein Forum für die Diskussion aktueller Fragen zur Auslegung von Schweißverbindungen, zu Lösungswegen in der Bemessungspraxis und zum Betriebsfestigkeitsnachweis. Weitere Stichworte:
o Strukturspannungskonzepte
o Kerbspannungskonzepte
o Kerbdehnungskonzepte
o Bruchmechanikkonzepte

Hinweise zur Teilnahme:
280,00 €
Ein Exemplar des Buches "Fatigue assessment of welded joints by local approaches" ist in der Gebühr enthalten. Das Buch wird bei der Registrierung ausgehändigt.

Termin:

19.06.2007 09:00 - 15:30

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut
für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Bartningstr. 47
64289 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

16.04.2007

Absender:

Anke Zeidler-Finsel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20149


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).