idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.05.2007 - 16.07.2007 | Freiburg

Standort Internet - Informatikinnovation

Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich. Neue Konzepte sowie Einblicke in deren praktische Umsetzungen ergänzen sich wechselseitig.

Diese Vorlesungsreihe folgt den bisherigen Ringvorlesungen "Auf der Infobahn in die Informationsgesellschaft", "Die digitale Zukunft jenseits des Internet" und "Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft".

Weitere Informationen: http://www.telematik.uni-freiburg.de/ring.php?l=1 oder Titus Faupel (titus.faupel@iig.uni-freiburg.de)

Vorträge:

07.05. Tillman Lukosch, Booz Allen Hamilton GmbH / Mitglied der Geschäftsleitung : eHealth und Gesundheitskarte

14.05. Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Universität Bremen: SFB 637 - Selbststeuerung in der Logistik: Eine organisationstheoretische Perspektive

21.05. Prof. Dr. Herbert Kopfer, Universität Bremen: Selbststeuernde Ansätze zur Tourenplanung

04.06. Prof. Dr. Raymond Freymann, BMW Group Forschung und
Technik / Geschäftsführer: Herausforderungen an das Automobil der Zukunft

11.06. Dr. Ingmor Sotriffer, SICK AG / Produktmanager RFID UHF: RFID - Schrittmacher der Logistik

18.06. Oliver Wagner, Deutsche Lufthansa AG / Vice President Global
Airport Products & Services: Neue Technologien in der Airline-Industrie - Standard oder First Mover Advantage

25.06. Jan Wiesenberger, FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe: Auswirkungen des Einsatzes von RFID-Systemen auf das Geschäftsprozessmanagement

02.07. Prof. Dr. Daniel Veit, Universität Mannheim: Allocation of Resources in Service-Oriented Computing*

09.07. Prof. Dr. Christian Becker, Universität Mannheim: Betriebssysteme für das Internet der Dinge

16.07. Prof. Dr. Reinhard Keil, Universität Paderborn: Gestaltung interaktiver Medien: Ein konstruktiver Ansatz

Hinweise zur Teilnahme:
Die vom Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik, der Universität Freiburg angebotene Ringvorlesung "Standort Internet - Informatikinnovation" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.

Die Vorträge finden jeweils montags, 17 c.t. Uhr im Hörsaal 00-036 im Gebäude 101 der Universität am Flugplatzgelände statt, beginnend mit dem 07.05.2007 bis zum 16.07.2007.

Termin:

07.05.2007 ab 17:00 - 16.07.2007 19:00

Veranstaltungsort:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hörsaal 00-036 im Gebäude 101 / Flugplatzgelände
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

16.04.2007

Absender:

Rudolf-Werner Dreier

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20154


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).