idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.05.2007 - 10.07.2007 | Stuttgart (Vaihingen)

Ringvorlesung aus der Reihe Technikfolgenabschätzung im Sommersemester 2007

Die Themen der Veranstaltungen reichen von aktuellen Energieprognosen über die Akzeptanz verschiedener Energieformen und den Strategien von Energieunternehmen bis zum Aufzeigen zukunftsfähiger Lösungen beim Thema Energie.
(in Zusammenarbeit mit dem Studium Generale)

Physikalisch betrachtet ist Energie die in einem System gespeicherte Arbeit oder die Fähigkeit des Systems, Arbeit zu verrichten. Nach dem Energieerhaltungssatz kann Energie in einem geschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Energieform in eine andere umgewandelt werden. Aber an was denken Sie beim Stichwort Energie: an Rohölpreise, Stromkosten, Atomkraftwerke, Wasser- oder Windkrafträder, Solarmodule, Brennstoffzellen, an Luftverschmutzung oder an Klimaerwärmung?

Sowohl unsere Gesellschaft wie auch unsere Wirtschaft sind elementar vom Vorhandensein von Energie abhängig. Häufig werden wir konfrontiert mit Fragen der Energiegewinnung und Energieversorgung. Die Folgen der jeweiligen Technik werden kontrovers dargestellt und diskutiert, egal ob es sich um die Endlagerung von Atommüll, die Emissionen von Maschinen oder die Erwärmung des Klimas handelt.

Das Thema Energie verdeutlicht, dass jede Technik auch Folgen verursacht. Dies sollte sowohl dem angehenden Ingenieur als auch dem Geistes- und Sozialwissenschaftler bereits in der Ausbildung aufgezeigt werden. Dazu soll diese Veranstaltung beitragen. Im wöchentlichen Wechsel werden erfahrene Dozenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesell¬schaft exemplarisch verschiedene Aspekte zum Thema Energie vorstellen sowie deren Auswirkun¬gen auf Umwelt, Gesellschaft, Individuum und Wirtschaft näher beleuchten.

Die Themen der Veranstaltungen reichen von aktuellen Energieprognosen über die Akzeptanz verschiedener Energieformen und den Strategien von Energieunternehmen bis zum Aufzeigen zukunftsfähiger Lösungen beim Thema Energie.

Studierende, Mitarbeiter der Universität sowie alle Interessierten aus Wirtschaft und Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, diese Veran¬staltungsreihe zu besuchen.

Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath
Institut für Arbeitswissenschaft
und Technologiemanagement (IAT)
der Universität Stuttgart

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

08.05.2007 ab 15:45 - 10.07.2007 17:15

Veranstaltungsort:

Universität Stuttgart
Hörsaal V 9.01
Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart (Vaihingen)
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

16.04.2007

Absender:

Claudia Garád

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20165


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).