idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.05.2007 - 23.05.2007 | München

Weltarmut: Erklärung und Verantwortung

Öffentlicher Vortrag an der Hochschule für Philosophie

Prof. Dr. Thomas Pogge, Columbia University

Die globale Armut ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit - auch für die Philosophie. Thomas Pogge argumentiert, dass die Massenarmut kein Schicksal, sondern vielmehr eine Folge bestehender globaler Machtverhältnisse ist. Selbst die Art und Weise wie die Zahl der armen Menschen bestimmt wird, spiegelt diese ungerechte Machtverteilung wider. Aus ethischer Sicht setzt er gegen diese Entwicklung einen "moralischen Kosmopolitanismus", der auf die Verantwortung nicht nur von Politikern, sondern allen Weltbürgern setzt, um alle Interessen (eben auch die der Ärmsten) angemessen bei der Gestaltung der Weltgesellschaft berücksichtigen zu können.

Thomas Pogge ist einer der renommiertesten politischen Philosophen weltweit. Als Schüler von John Rawls (Ph.D. 1983 bei Rawls mit einer Arbeit über Kant, Rawls und globale Gerechtigkeit) hat er sich international einen Namen in globalen Gerechtigkeitsfragen gemacht. Momentan ist er Professor an der Columbia University (Political Science Department). Pogge versteht es in außerordentliche Weise philosophische Überlegungen mit politischen Handlungsvorschlägen zu verbinden. Der Vortragsabend ist deshalb sicherlich nicht nur für Philosophen von besonderem Interesse.

Die Hochschule für Philosophie gewährleistet seit über 30 Jahren eine fundierte Ausbildung in allen Disziplinen der Philosophie - Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnislehre, Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie und Natürliche Gotteslehre, Naturphilosophie und Ethik - und die anderen Wissenschaften betreffenden philosophischen Fragen. Träger der Hochschule für Philosophie ist die Deutsche Provinz der Jesuiten http://www.jesuiten.org. Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Für das Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

23.05.2007 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie
- Aula -
Kaulbachstraße 31
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

18.04.2007

Absender:

Maria Zwirner

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20189


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).