idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.05.2007 - 22.05.2007 | Darmstadt

Unternehmenssuche 2.0 - Strukturiert und schnell durch die Informationsflut

Die Suche nach relevanten Informationen wird immer aufwändiger und kostenintensiver. Zwar liefern Internet, Intranet und Datenbanken schier unbegrenzte Datenmengen, doch die relevanten Treffer herauszufiltern wird immer schwieriger. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien kommen gestressten Wissensarbeitern nun zu Hilfe. Einige dieser Werkzeuge stellt das Fraunhofer IGD am 22. Mai 2007 im Rahmen der Science meets Business Veranstaltung "Unternehmenssuche 2.0 - strukturiert und schnell durch die Informationsflut" vor.

Kennen Sie diese Situation aus Ihrem Unternehmen? Sie starten
ein neues Projekt und suchen Informationen, die Ihnen dabei
helfen könnten, die Aufgabe zu lösen. Vielleicht hat ein Mitarbeiter bereits ein ähnliches Projekt durchgeführt oder hat Erfahrungen mit dem Land, in dem Ihr Projekt angesiedelt wurde. Eventuell gibt es Literatur zum Thema, Präsentationen oder Artikel. Doch wo beginnen Sie mit der Suche nach relevanten Informationen? Im Internet finden Sie allgemeine Texte, in der Vertriebsdatenbank entdecken Sie Kunden, die derselben Branche angehören und über das Intranet werden Berichte Ihrer Kollegen veröffentlicht.

Im Zeitalter von Internet, Intranet und Datenbanken haben Sie Zugang zu schier unbeschränkten Datenmengen. Trotzdem gestaltet sich die Suche nach den richtigen Informationen zunehmend schwierig. Wie viel Zeit investieren Sie und Ihre Mitarbeiter in die Informationsrecherche? Und sind Sie wirklich sicher, dass Sie am Ende alle wichtigen Informationen aufgespürt haben? Durch die unstrukturierte und umfangreiche Informationssuche entstehen Unternehmen immense Kosten.

Neue Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnologie kommen Ihnen hier zu Hilfe. Sie ermöglichen eine effiziente, systemübergreifende und intuitive Suche und helfen so, Zeit und Geld zu sparen. Einige dieser Lösungen stellen wir Ihnen beim Semantics Day am 22. Mai 2007 im Fraunhofer IGD in Darmstadt vor.

Darunter auch ConWeaver, ein Produkt aus der Fraunhofer-Forschung. Dank dieses Systems wird Wissensmanagement ganz einfach: Eine einzige Eingabe genügt, um die unterschiedlichsten Datenbanken, Verzeichnisse und Netzwerke nicht nur nach dem
Suchbegriff, sondern auch nach dessen Übersetzungen und thematischen Zusammenhängen zu durchsuchen. In sekundenschnelle erhalten Sie beispielweise Ansprechpartner, Beschreibungen und Dokumente übersichtlich strukturiert und auf einen Blick.

Welche Potenziale die neuen Wissensmanagement-Lösungen haben, wie Unternehmen davon profitieren und wie Sie in Zukunft der Informationsflut Herr werden können, zeigen Ihnen auch zahlreiche weitere Experten aus Industrie und Wissenschaft.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 150 Euro, inklusive der Teilnehmerunterlagen, Mittagsimbiss und Getränke
Reduzierte Gebühr: 75 Euro für Studenten und Alumni des Fraunhofer IGD
Für Journalisten ist die Teilnahme kostenlos, um Anmeldung wird aber gebeten

Anmeldung online unter: www.conweaver.de

Termin:

22.05.2007 10:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frauhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

18.04.2007

Absender:

Bernad Lukacin

Abteilung:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20191


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).