idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.04.2007 - 29.06.2007 | Gießen

"Ein hochnutz, nötig und christlich Werck" - Die Anfänge der Universität Gießen vor 400 Jahren

Eröffnung der Ausstellung über die Anfänge der Universität Gießen vor 400 Jahren.

Die Ausstellung widmet sich der Gründungszeit der Gießener Hochschule von der Vorgeschichte im 16. Jahrhundert bis zur Wiederherstellung der Universität nach dem 30jährigen Krieg. In sechs Abteilungen zeigt sie in chronologischen und systematischen Schnitten die Lebenswelt und die Protagonisten dieser Zeit. Es entfaltet sich ein Panorama zwischen konfessioneller Enge und gelehrter Weltläufigkeit, zwischen studentischen Raufhändeln und wissenschaftlichen Diskursen.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 27.4.2007 um 14:00 Uhr wird auch der Jubiläumsband zum Universitätsjubiläum vorgestellt. Konzeption und Umsetzung der Ausstellung: Universitätsarchiv der Justus-Liebig-Universität Gießen

Anfang: 27.4.07, 14:00 Uhr (Öffnungszeiten: werktags, 9:00 bis 19:00 Uhr)
Ende: 29.6.07

Hinweise zur Teilnahme:
Öffnungszeiten: werktags, 9:00 - 19:00 Uhr

Termin:

27.04.2007 ab 14:00 - 29.06.2007

Veranstaltungsort:

Ludwigstraße 23, Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen, Rektoratszimmer
35390 Gießen
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

19.04.2007

Absender:

Christel Lauterbach

Abteilung:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20214


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).