idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.05.2007 - 05.05.2007 | Friedberg

Karrierepotenzial per Fernstudium ausbauen

Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen

Koblenz, 18. April 2007 - Am Samstag, den 05. Mai 2007 lädt die Fachhochschule Gießen-Friedberg alle Interessierten zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Fernstudiengängen Facility Management. Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen ein. Die Studiengangsleiter werden umfassend über den Aufbau, die Inhalte und Organisation der einzelnen Studiengänge informieren und für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr am Standort Friedberg, Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Hauptgebäude, Raum A1.

Die FH Gießen-Friedberg führt die berufsbegleitenden Fernstudiengängen Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch.

Das deutschlandweit in dieser Form einzigartige Fernstudium Facility Management ist ein praxisorientiertes und berufsqualifizierendes Weiterbildungsstudium, welches für technische und betriebswirtschaftliche Aufgaben rund um Gebäude und Grundstücke qualifiziert. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für Organisation und Management von Bürokomplexen, öffentlichen Einrichtungen, Produktionsbetrieben, Lagern, Hotels, Freizeitparks etc. zuständig sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Der Bedarf an studierten Fachkräften für das Management von Logistikunternehmen steigt stetig an. Das Fernstudium Logistik qualifiziert die Studierenden dazu, komplexe logistische Aufgaben kompetent und zeitnah zu bewältigen sowie in vernetzten Strukturen zu denken und zu handeln. Damit eröffnen sich ihnen hervorragende Karriereaussichten. Das Fernstudium ist modular aufgebaut und besteht aus fünf Blöcken: Unternehmensinterne Logistik, Logistikmanagement, Unternehmensübergreifende Logistik, Recht für Logistiker und Sozialkompetenz.

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkompetenzen zur Übernahme von Führungsaufgaben in Projekten, Abteilungen oder auf der Ebene eines Gesamtunternehmens. Wirtschaftsingenieure sind dank ihrer Doppelqualifikation in fast allen Branchen und Fachbereichen gesucht, da sie einerseits technisch versiert sind und andererseits über fächerübergreifende Kompetenzen verfügen.

Die Anmeldephase zum Wintersemester 2007/08 läuft vom 01. Mai bis zum 15. Juli 2007.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem Studienangebot der FH Gießen-Friedberg und zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich.
Details zum Fernstudienangebot des Fernstudienzentrums Friedberg sind unter: http://www.fsz-friedberg.de zu finden.

Über die ZFH:
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudienangebote: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Mathematik Brückenkurs, Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) sowie Master für Soziale Arbeit (Master of Arts: Advanced Professional Studies), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom). Hinzu kommen drei Fernstudiengänge, die von der ZFH beworben und von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern angeboten werden: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Dr. Margot Klinkner
Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-16, Fax: 0261/91538-714
E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.05.2007 11:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

FH Gießen-Friedberg, Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Hauptgebäude, RAum A1
61169 Friedberg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

19.04.2007

Absender:

Dr. Margot Klinkner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20225


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).