idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.05.2007 - 08.05.2007 | Mainz

Kunststoffe: Ganz schön sportlich

Sport und Sportgeräte gab es schon lange bevor Kunststoffe, so genannte Polymere, erfunden wurden. Doch mit der Entwicklung und Verbreitung einer Vielzahl polymerer Werkstoffe haben sich viele Sportarten verändert und neue Disziplinen sind hinzugekommen.
Leichter, fester, haltbarer: Erst die faszinierenden Eigenschaften der Kunststoffe ermöglichen den Leistungssportlern das Schneller-höher-weiter. Maßgeschneiderte Verarbeitungstechnologien eröffnen eine fast unbegrenzte Anwendungsvielfalt; Kunststoffe finden sich überall in Sport und Freizeit: ob als Massivmaterial, Faser, Folie und Schaumstoff für diverse Sportgeräte oder als Beschichtung für wasserfeste Kleidung. Kunststoffe haben manche Sportart, etwa das Windsurfen, erst zu dem gemacht, was sie heute ist und niemand würde wohl heute auf Inline-Skates oder Kickboards rollen, wenn es keine Kunststoffe gäbe.

Dr. Johann Thim (Bayer MaterialScience AG) berichtet in seinem populärwissenschaftlichen Multimedia-Vortrag über Kunststoffe in Sport und Freizeit und u.a. auch über die "Evolution" des Fußballs vom Leder zum Kunststoff.

[polymer populär] - die Vortragsreihe am Max-Planck-Institut für Polymerforschung - präsentiert am

Dienstag, den 8. Mai 2007 um 19 Uhr 30
im
Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Kleiner Hörsaal
Ackermannweg 10 in Mainz

den Vortrag "Kunststoff: Ganz schön sportlich".

Hinweise zur Teilnahme:
öffentlicher Vortrag, Eintritt frei

Termin:

08.05.2007 19:30 - 20:30

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Ackermannweg 10
Kleiner Hörsaal (1. Stock)
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Sportwissenschaft, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

20.04.2007

Absender:

Babette Knauer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20230


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).