idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.05.2007 - 10.05.2007 | Gießen

Informationstag Promotion des International Graduate Centre for the Study of Culture

Wie exzellente Promotionsbedingungen aussehen, zeigt das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) im Rahmen eines Informationstages am 10. Mai 2007 ab 10.30 Uhr in den Räumen G27/28 des Philosophikums I der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zwölf Promotionsstipendien vergibt das von der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte internationale Graduiertenzentrum in diesem Jahr. Darüber hinaus nimmt das GCSC bis zu 50 weitere Doktoranden in das strukturierte Studien- und Betreuungsprogramm auf. Angesprochen sind Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften, die ihre Doktorarbeit nicht allein im stillen Kämmerlein, sondern mit Gleichgesinnten in einem lebendigen und internationalen Forschungsumfeld verfassen möchten.

Neben konkreten Informationen über Programm und Mitgliedschaft am GCSC erhalten die Interessenten in Vorträgen und Einzelberatungen auch Antworten auf allgemeine Fragen rund um die Promotion. Angefangen von persönlichen Aspekten der Entscheidung für eine Promotion, über die Wahl des Betreuers bis hin zur strategischen Themenfindung und Finanzierung werden alle kritischen Problemfelder der Promotionsphase diskutiert.

Das GCSC ist eine von zwei geisteswissenschaftlichen Graduiertenschulen, die sich im Herbst 2006 in der Exzellenzinitiative erfolgreich durchsetzen konnten. Es basiert auf dem 2001 gegründeten Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK), das mit seiner systematischen Neustrukturierung der Doktorandenausbildung in den Geistes- und Sozialwissenschaften deutschlandweit modellbildend ist. Im Unterschied zum GGK, das eine flächendeckende Betreuung der Doktoranden in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen bietet und allen Promovierenden der drei kulturwissenschaftlichen Fachbereiche an der Justus-Liebig-Universität Gießen offen steht, ist das GCSC ein Exzellenzprogramm mit einem klar umrissenen kulturwissenschaftlichen Forschungsprofil.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Am Programm des GCSC Interessierte werden gebeten, sich möglichst bis zum 2. Mai 2007 über die Homepage des GCSC
(http://www.uni-giessen.de/graduiertenzentrum) anzumelden, damit ggf. nötige Einzelberatungen entsprechend geplant werden können.
Bewerbungen für die aktuell ausgeschriebenen Stipendien können bis zum 1. Juni eingereicht werden.

Termin:

10.05.2007 ab 10:30

Veranstaltungsort:

Otto-Behaghel-Straße 10, Philosophikum I, Raum G27/28
35392 Gießen
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

25.04.2007

Absender:

Christel Lauterbach

Abteilung:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20257


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).