idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



16.05.2007 - 19.05.2007 | Berlin

88. Deutscher Röntgenkongress

Mit etwa 7.000 Besuchern ist der Deutsche Röntgenkongress die bedeutendste radiologische Fachtagung im deutschsprachigen Raum und einer der größten Fachkongresse Europas. In diesem Jahr findet er vom 16. bis 19. Mai in Berlin statt. Ärzte und Wissenschaftler tauschen sich über den aktuellen Stand ihrer Disziplin aus und setzen neue Impulse für Forschung und Praxis.
Ein unmittelbares Bild von den jüngsten medizintechnologischen Innovationen können sich die Kongressteilnehmer beim angeschlossenen Industrieforum machen: Etwa 140 Hersteller stellen auf einer Fläche von über 5.000 m2 ihre Produktneuheiten aus den Bereichen Gerätetech-nik, Software, interventionelle Radiologie, Kontrastmittel sowie Filme und Speichermedien vor.

Hinweise zur Teilnahme:
Gerne können sich Pressevertreter auch jetzt schon für den 88. Deutschen Röntgenkongress akkreditieren.

Kontakt:

Silke Stark
ipse Communication
Tel. 030 288846-22
Fax 030 288846-47
Mail s.stark@ipse.de

Patrick Torka
ipse Communication
Tel. 030 288846-28
Fax 030 288846-47
Mail p.torka@ipse.de

Termin:

16.05.2007 - 19.05.2007

Veranstaltungsort:

Messe Berlin
Eingang Süd
Jafféstraße
14055 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

26.04.2007

Absender:

Silke Stark

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20271


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).