idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.05.2007 - 10.05.2007 | Dortmund

Geschlossene Welt in offenen Körpern

In einem Vortrag der Offenen Fachhochschule setzt sich die Ethnologin Lieselotte Hermes da Fonseca kritische mit den Thesen des umstrittenen Leichen-Präparators Gunther von Hagens ("Körperwelten") auseinander.

Sie bezweifelt die These von Hagens von der "Demokratisierung der Anatomie" ebenso wie die Behauptung, dass es sich bei den "plastinierten" Leichen (von Hagens: "Körper, flexibel wie Schnuller") um echte, reale und natürliche Menschen handele. Das Körperwelten-Projekt verwische gezielt zentrale Begriffe wie Mensch, Leben, Tod, Körper und Demokratie. Der Vortrag zeigt auf, wie diese Begriffe in der Ausstellung wortlos vermittelt werden und dabei die Bedeutung von Individualität, Person, Würde und den Rechten des Subjekts auf Selbstbestimmung verschieben und damit auch die Idee vom sozialen Zusammenleben beeinflussen.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

10.05.2007 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Sonnenstraße 96
Raum A119
44139 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion

Arten:

Eintrag:

03.05.2007

Absender:

Jürgen Andrae

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20335


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).