idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



31.05.2007 - 03.06.2007 | Bochum

54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien: "Religion in the United States"

Religion war immer schon eine zentrale identitätsstiftende Kraft in den amerikanischen Kolonien und den Vereinigten Staaten. Zugleich war sie--von den puritanischen Dissidenten im 17. Jahrhundert bis zum afro-amerikanischen Widerstand gegen die Sklaverei, von den Bürgerrechtsbewegungen der 1960er Jahren bis zur feministischen Befreiungstheologie des späten 20. Jahrhunderts--stets auch ein wichtiger Motor für gesellschaftliche Gegenentwürfe. Die jüngsten politischen Entwicklungen haben dieses Spannungsverhältnis zwischen status quo und counterculture noch stärker ins öffentliche Interesse gerückt.
Mit dem Schwerpunkt "Religion in the United States" nimmt die Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA) in ihrer Jahrestagung vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2007 in Bochum und Dortmund daher ein besonders aktuelles und wichtiges Thema in den Blick, anhand dessen sowohl die Beharrungskraft als auch die Dynamik der U.S.A. sichtbar werden. Die Konferenz verspricht aufgrund ihrer vielfältigen Perspektiven, die sowohl Literatur und Kultur als auch Medien, Politik und Geschichte umgreifen, eine Reihe interessanter Schlaglichter auf unterschiedliche religiöse Erlebniswelten und Diskurse zu werfen.
Für die Hauptvorträge haben namhafte internationale Wissenschaftler/innen ihre Teilnahme zugesagt, unter anderem Paul S. Boyer (University of Wisconsin, Madison); David D. Hall (Harvard Divinity School); Heather Hendershot (Media Studies, Queens College); Michael Hochgeschwender (LMU, München); Lawrence Meredith (University of the Pacific, Stockton, CA).
Eine Reihe von Workshops befaasst sich mit Fragestellungen wie den jüngsten radikalen Transformationen in der religiösen und politischen Öffentlichkeit, dem konfliktbehafteten Verhältnis von Mainstream und religiösem outsider, den Schnittstellen von Religion, Gender und Ethnizität sowie der innovativen Vermittlung dieser Themen im Unterricht an Schule und Universität.
Auf dem Abschlussforum "Secularization and Its Discontents" (Leitung: Alfred Hornung, Mainz) werden gemeinsam mit den Hauptvortragenden grundsätzliche Fragen und unterschiedliche Sichtweisen auf amerikanische Religiosität erörtert und deren politische und kulturelle Auswirkungen auch über die U.S.A. hinaus verfolgt.
Die Tagung wird in Kooperation zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Dortmund vorbereitet und durchgeführt. Detaillierte Informationen zum Programm sind der Tagungswebseite http://www.rub.de/dgfa2007 zu entnehmen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.05.2007 - 03.06.2007

Veranstaltungsort:

Ruhruniversität Bochum/Universität Dortmund
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

07.05.2007

Absender:

Ole Lünnemann

Abteilung:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20344


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).