idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.06.2007 - 20.06.2007 | Ulm

BSE und Gammelfleisch - welche Infektionsrisiken bestehen wirklich?

Welche gesundheitlichen Risiken bestehen beim Verzehr von Gammelfleisch tatsächlich? Wieviele Menschen leiden nach den Jahren des BSE-Skandals tatsächlich an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit? Wie sieht die Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern und Gesundheitsämtern bei Krankheitsausbrüchen aus?

Infektiologische Fortbildungsreihe InfekToday des Universitätsklinikums Ulm

DAS PROGRAMM

Döner-Genuss mit Folgen - Kasuistiken eines Ausbruchs in Ulm/Neu-Ulm
Dr. med. Ines Riegger
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Ulm

Was nun? - praktisches Ausbruchsmanagement
PD Dr. med. Heike von Baum
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Universitätsklinikum Ulm

Lebensmittelüberwachung im Spannungsfeld zwischen gesundheitlichem Verbraucherschutz und Gammelfleisch
Dr. Hans-Joachim Butscher
Landratsamt Alb-Donau-Kreis(Verbraucherschutz, Vererinärangelegenheiten)

Creutzfeldt-Jakob - was bleibt am Ende der Panik?
Prof. Dr. med. Markus Otto
Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Ulm

Imbiss

DIE VERANSTALTUNG

InfekToday ist eine fächerübergreifende Reihe von Fortbildungsveranstaltungen. Sie soll niedergelassenen Ärzten wie auch Klinikärzten ein Forum geben, um ihr Wissen zur Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten auf dem neuesten Stand zu halten. Das Konzept dieser Veranstaltung umfasst:

1. Eine Kasuisitk aus dem klinikschen Alltag, die den Eistieg und den praktischen Bezug zum Fortbildungsthenma vermitteln soll

2. Referate zu den wichtigesten Differentialdiagnosen, der Epidemiologie, sowie dem aktuellen Standard der Diagnostik und Therapie

3. Die Möglichkeit zur interaktiven Partizipation an der Veranstaltung durch Nutzung eines elektronsichen TED-Systems

Weitere Informationen zur Diagnostik von Infektionskrankheiten:
http://www.uniklini-ulm.de/struktur/institute/virologie.html

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ohne vorherige Anmeldung.
Der Besuch wird mit 3 Fortbildungspunkten der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt.

Institut für Medizinische Mikrobiolgoe und Hygiene
Universtitätsklinikum Ulm
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Steffen Stenger
Prof. Dr. med. Andreas Essig
Prof Dr. med. Nele Wellinghausen
Robert-Kochs-STr. 8
89081 ULm
Tel: 0731 - 500 65301

Insitut für Virologie
Universitätsklinikum Ulm
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Thomas Mertens
Alber-Einstein-Allee 11
89081 ULm
Tel: 0731 - 500 65100

Sektion Infektiologie und klinische Immunologie, Innere Medizin III Universtiätsklinikum Ulm
Sektionsleiter Prof. Dr. med. Peter Kern
Robert-Koch-Str. 8
89081 Ulm
Tel: 0731 - 500 45550

Termin:

20.06.2007 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Ulm
Hörsaal Medizinische Klinik
Oberer Eselsberg
Robert-Koch-Str. 8
Haupteingang Ebene 1
89081 Ulm
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

07.05.2007

Absender:

Petra Schultze

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20353


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).