idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



29.05.2007 - 29.05.2007 | Berlin-Tiergarten

Demokratie und Kunst

Lecture on Democracy
Vortrag von Professor Klaus von Beyme

Die Avantgardekünstler des 20. Jahrhunderts standen politisch - auch in Deutschland - überwiegend links. Nur wenige von ihnen waren Marxisten; eine anarcho-libertäre Gesinnung herrschte vor. Zur Weimarer Republik bekannten sich diese Künstler nur halbherzig. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die vollmundigen Parolen über eine "Einheit von Kunst und Leben" und eine "Veränderung von Kunst, Politik und Gesellschaft" nur noch von wenigen Künstlern vertreten.

Mit dem Sieg der Abstraktion schien das Ende der politischen Kunst gekommen zu sein, und doch wurde gerade die abstrakte Kunst als demokratische Weltsprache politisiert. In der Postmoderne kam es zu einer neuen Form des demokratischen Engagements. Kritiker in der Kunstwelt hielten der Demokratie vor, sie sei nur eine "defekte Demokratie"; die Defekte der "eurozentristischen Kunst" sollten durch Kreolisierung und Hybridisierung überwunden werden.

Klaus von Beyme zeichnet das schwierige Verhältnis von Kunst und Künstlern zur Demokratie im 20. Jahrhundert in seinen Zäsuren und Wendungen nach. Dabei wird auch die Gratwanderung zwischen Kritik und Überwindung der Demokratie deutlich, die viele Künstler im 20. Jahrhundert gemacht haben.

Professor Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Emeritus für Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg. Seine jüngsten Bücher "Das Zeitalter der Avantgarde" und "Föderalismus und regionales Bewusstsein" erschienen 2005 und 2007 bei C.H. Beck in München.

Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe des WZB "Lectures on Democracy"
Veranstalter: John Keane, Wolfgang Merkel

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung auf beiliegendem Antwortfax wird gebeten bis zum 24. Mai 2007 an Karolina May-Chu, Email: may-chu@wzb.eu Fax: 030-25491-543.

Termin:

29.05.2007 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Reichpietschufer 50
10785 Berlin-Tiergarten
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

08.05.2007

Absender:

Dr. Paul Stoop

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20363


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).