idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



23.05.2007 - 25.05.2007 | Hamburg

Bundesdekanekonferenz Wirtschaftswissenschaften in Hamburg vom 23.- 25. Mai 2007

Alle interessierten Medienvertreterinnen und -vertreter sehr herzlich zur 71. Bundesdekanekonferenz Wirtschaftswissenschaften 2007 in Hamburg eingeladen. Das Tagungsprogramm, das sich 2007 unter dem Oberbegriff Internationalisierung zusammenfassen lässt, findet in diesem Jahr an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) statt (HAW Hamburg, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg). Mit dem Tagungsprogramm möchten Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis über wegweisende zukünftige Entwicklungen und Trends in den Wirtschaftswissenschaften an deutschen Hochschulen informieren. Das umfangreiche Abend- und Rahmenprogramm bietet weitere Gelegenheiten zum näheren Austausch.

Auszug aus dem Tagungsprogramm vom 23.- 25. Mai 2007:

- Mittwoch, 23. Mai 2007,16. Uhr: Offizielle Eröffnung der Tagung im Rathaus der Freien und Hansestadt Hamburg, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg durch Senator Jörg Dräger, Ph.D. (Cornell), Präses der Behörde Wissenschaft

- Donnerstag, 24. Mai 2007, 9.30 Uhr: Vorstellung der Fakultät Wirtschaft und Public Management (WPM) der HAW Hamburg durch Prof. Dr. Berthold Gasch, Prodekan der Fakultät; 10 Uhr: (Vormittag) Internationalisierung der Hochschulen, Studienorganisation und ein Blick über die Grenzen. Moderiertes Gespräch von Martin Spiewak, Redakteur im Ressort Wissen der ZEIT - Bildung und Wissenschaft - zu "Wissenschaft und Öffentlichkeit"; Vorträge von Prof. Dr. Andre Haelg, Vizepräsident der Schweizer Fachhochschulen, "Die Internationalisierungsstrategie der Fachbereiche Wirtschaft in der Schweiz" und von Marina Steinmann, Leiterin des Arbeitsbereichs Bologna-Prozeß DAAD Bonn, "Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen im Bologna-Prozeß: Aufgaben und Angebote des DAAD"/ 14.00 Uhr (Nachmittag) Best Practice der Internationalisierung: Hochschule und internationale Kooperationspartner. Vorträge von Prof. Dr. Li Haohao, USST Shanghai, Florian Osterloh, Montblanc International GmbH Hamburg, H.-H. Retzlaff-Schröder, Lufthansa Technik AG Hamburg, Prof. Dr. George Stonehouse, Napier University Edinburgh; 16.45 Uhr: Besichtigung der Werft der Lufthansa Technik AG, im Anschluss Abendessen im Casino der Lufthansa Technik AG (Anmeldung)

- Freitag, 25. Mai 2007, 11 Uhr: Brigitte Göbbels-Dreyling, Leiterin Büro Berlin der Hochschul¬rektorenkonferenz (HRK), Bonn, "Der Hochschulpakt 2020" und aktuelle Entwicklungen in den Bundesländern; 12 Uhr: Pressekonferenz, Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Die Bundesdekanekonferenz Wirtschaftswissenschaften ist eine Vereinigung der amtierenden Dekaninnen und Dekane der wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche an Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Die gegenwärtigen Arbeitsgebiete umfassen: Studiengänge, Studienabschlüsse, Qualitätssicherung der Lehre, Finanzierung von Fachhochschulen, Handlungskompetenz, Schlüsselqualifikation, Innovative Studieninhalte, Allgemeinwissenschaftliche Studienfächer, Hochschulmanagement und Virtuelle Lehre.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen zum Tagungsprogramm und dem Abend- und Rahmenprogramm sowie Unterkunft bei: Ralf Thomas Link: Tel.: 040.428 75-6975, E-Mail: link@wiwi.haw-hamburg.de

Termin:

23.05.2007 ab 16:00 - 25.05.2007 13:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg
20099 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

08.05.2007

Absender:

Ina Weidmann

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20365


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).