idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.01.2008 - 19.01.2008 | 04356 Leipzig

4. Leipziger Tierärztekongress

4. Leipziger Tierärztekongress - Kongressprogramm verabschiedet
Im Mittelpunkt:
Öffentliche und gesellschaftliche Anforderungen an den Tierarzt

4. Leipziger Tierärztekongress - Kongressprogramm verabschiedet

Im Mittelpunkt:
Öffentliche und gesellschaftliche Anforderungen an den Tierarzt

Vom 17. bis 19. Januar 2008 treffen sich zum vierten Mal Tier-ärzte und Tiermedizinische Fachangestellte aus ganz Deutsch-land zum Leipziger Tierärztekongress. In über 250 Vorträgen, Seminaren, Workshops und Fortbildungskursen deckt der Kongress beinahe alle Felder des tierärztlichen Berufes ab. Das Spektrum reicht von Pferd, Hund/Katze über Wiederkäuer, Schwein oder Nutzgeflügel bis zu übergreifenden Themen wie Arzneimittel-Toxikologie, Lebensmittelsicherheit, Recht sowie Tierschutz/Tierseuchen. "Innerhalb dieser Schwerpunkte wer-den erstmals verschiedene Akzente gesetzt, die vor allem die öffentlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an den Tierarzt reflektieren", erläutert Prof. Dr. Karsten Fehlhaber, Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät, Leipzig. "Immer stärker rückt die Rolle der Tierärzte bei Themen wie Tierschutz und -seuchen ins öffentliche Bewusstsein und stellt neue Her-ausforderungen an das Arbeitsfeld."

Vor diesem Hintergrund steht auch die Auftaktveranstaltung des Kongressprogramms am 17. Januar 2008 im Congress Center Leipzig unter dem Titel "Das Töten von Tieren". Experten beleuch-ten in Kurzreferaten und einer Podiumsdiskussion mögliche Notwendigkeiten, Tiere zu töten und die dabei verankerte besondere Verantwortung des Tierarztes gegenüber dem Mitgeschöpf aber auch gegenüber dem Tierhalter. Der Kongress richtet sich sowohl an praktizierende als auch an Tierärzte im öffentlichen Veterinärwesen und Verbraucherschutz, in Industrie und Forschung. Eine Kongresssäule beinhaltet Fortbildungsseminare für Tiermedizinische Fachangestellte.

Am 3. Leipziger Tierärztekongress im Januar 2005 hatten 1.650 Tierärzte teilgenommen. "Auch wenn wir mit diesem Besuch schon recht zufrieden waren, rechnen und hoffen wir auf einen weiteren Zuwachs der Teilnehmerzahl", erklärt Prof. Dr. Fehlhaber.

Das komplette Programm ist ab September 2007 im Internet über www.tierärztekongress.de einseh- und buchbar.

Leipziger Innovationspreis für Tiermedizin

Bereits zum zweiten Mal schreiben die Veranstalter des Leipziger Tierärztekongresses den "Leipziger Innovationspreis für Tiermedi-zin" - einen offenen Wettbewerb in der Kategorie "Lehre, For-schung und Entwicklung" aus. Der Preis würdigt Arbeiten auf dem Gebiet der Veterinärmedizin, die innovative Lehrformen und aktuel-le Lehrinhalte etabliert haben oder nachweisliche Erkenntnisfort-schritte in Grundlagenfragen beziehungsweise verbesserte Diag-nose- und Therapieansätze geschaffen haben. Tierärztinnen und -ärzte können ihre in den letzten drei Jahren entstandenen Arbeiten bis zum 31. Oktober 2007 bei der Sächsischen Landestierärzte-kammer einreichen. Die öffentliche Preisverleihung findet am 17. Januar 2008 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 4. Leip-ziger Tierärztekongresses statt.

Industrieausstellung mit über 100 Ausstellern

Mehr als 100 Aussteller erwartet die Messeleitung zur Industrie-ausstellung. "Zehn Monate vor der Veranstaltung haben wir bereits die Ausstellungsfläche vom letzten Mal erreicht", erläutert Josef Rahmen, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH. "Wir rech-nen mit einem deutlichen Aussteller- und Flächenzuwachs." An der Ausstellung zum 3. Leipziger Tierärztekongress hatten sich 81 Aussteller auf rund 1.700 Quadratmetern beteiligt. Produkte aus den Bereichen Arzneimittel, Diagnostika, Diätetik, Medizintechnik, Praxismanagement und Kommunikationstechnik geben im Ausstel-lungsbereich einen Einblick in die tierärztliche Praxis.

Zu den Neuausstellern gehören Marktführer wie Bayer Vital, bela-pharm, Boehringer Ingelheim, Eickemeyer Medizintechnik, Royal Canin sowie die Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte. Auf zum Teil stark vergrößerter Fläche präsentieren sich erneut Firmen wie Impfstoffwerk Dessau-Tornau (IDT), Intervet Deutsch-land, Merial oder Pfizer. Das Impfstoffwerk Dessau-Tornau ist gleichzeitig Hauptsponsor des Kongresses.

Erstmals Beteiligung aller Tierärztekammern der neuen Bun-desländer

Am 15. Mai 2006 unterzeichneten die Präsidenten von fünf ost-deutschen Tierärztekammern eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Durchführung des 4. Leipziger Tierärztekongres-ses im Jahr 2008 mit der Universität Leipzig und der Leipziger Messe GmbH. Neu im Team sind die Tierärztekammern aus Bran-denburg und Mecklenburg-Vorpommern. Damit beteiligen sich erstmals alle Tierärztekammern der neuen Bundesländer an der Ausrichtung des Kongresses.

Der Leipziger Tierärztekongress wurde 1998 anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Veterinärmedizinischen Fakultät ins Leben gerufen. Der 4. Tierärztekongress findet vom 17. bis 19. Januar 2008 parallel zur PARTNER PFERD auf dem Leipziger Messegelände und im Congress Center Leipzig statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Unter der angegebenen Web-Adresse finden Sie auch den Zugang zu den Teilnahmebedingungen und den Anmeldungsmodalitäten.

Termin:

17.01.2008 ab 09:00 - 19.01.2008 17:00

Veranstaltungsort:

Congress Center
Messe-Allee 1
04356 04356 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst

Arten:

Eintrag:

10.05.2007

Absender:

Dr. Bärbel Adams

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20390


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).