idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



23.05.2007 - 23.05.2007 | Zürich

Nutzen und Grenzen medizinischer Bildgebungsverfahren: Geben Hirnbilder alle Geheimnisse des Menschen preis?

Um mit Ihnen die Chancen, Risiken und Zukunftsperspektiven der bildgebenden Verfahren zu diskutieren, haben wir für Sie an diesem Abend vier Experten aus verschiedenen Forschungsbereichen eingeladen.

Prof. Dr. Beat Meier, Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, ETH Zürich
Sein Spezialgebiet: Kern-Magnet-Resonanz-Spektroskopie im Festkörper, NMR-Mikroskopie

Prof. Dr. August Schubiger, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, ETH Zürich; Zentrum für Radiopharmazeutische Wissenschaft von ETH Zürich/PSI Villigen/Universitätsspital Zürich
Sein Spezialgebiet: Positronenemissions-Tomograhie, Radiopharmazie

Prof. Dr. Lutz Jäncke, Lehrstuhl für Neuropsychologie, Universität Zürich
Sein Spezialgebiet: Kognitive Neurowissenschaft bildgebender Verfahren, Klinische Neuropsychologie

Prof. Dr. Brigitte Tag, Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität Zürich
Ihr Spezialgebiet: Medizinrecht, Strafrecht, Ethik

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns, am 23. Mai auf dem Hönggerberg möglichst viele an naturwissenschaftlichen und medizinischen Inhalten interessierte Personen persönlich begrüssen zu können.

Termin:

23.05.2007 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

ETH Zürich
Hönggerberg
HCI-Gebäude
Dozentenfoyer "Cheminsula"
8093 Zürich
Schweiz

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie, Recht

Arten:

Eintrag:

11.05.2007

Absender:

Roman Klingler

Abteilung:

Corporate Communications

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20392


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).