idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



23.05.2007 - 23.05.2007 | Frankfurt

Fragestunde zum Thema Brustkrebs

Experte der Frankfurter Universitätsfrauenklinik steht Patientinnen, Angehörigen und Interessierten Rede und Antwort

Jede neunte Frau erkrankt in Deutschland an Brustkrebs. Die Brustkrebsvorsorge bietet Frauen unterschiedliche Hilfestellungen an, um selbst Anzeichen einer sich anbahnenden Erkrankung an Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Auch unkomplizierte minimal-invasive Verfahren zur Behandlung dieser, vor allem bei jüngeren Frauen, sehr häufig verbreiteten Tumorart gibt es. Die Universitätsfrauenklinik Frankfurt am Main, zugleich auch koordinierende DMP-Klinik des Brustzentrums Frankfurt/Rhein-Main, bietet für Patientinnen, Angehörige und Interessierte eine Fragestunde zum Thema Brustkrebs an. Nach einer kurzen Einführung in das Thema beantwortet Oberarzt Dr. med. Achim Rody Fragen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Brustkrebs.

Des Weiteren geben Mitarbeiterinnen der an der Klinik angesiedelten psychosozialen Krebsberatungsstelle "Projekt Schmetterling" Auskunft zu Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen rund um die Erkrankung.

Frankfurt am Main, 11. Mai 2007

Für weitere Informationen:

OA Dr. med. Achim Rody
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 41 17
Fax (0 69) 63 01 - 83469
E-Mail achim.rody@em.uni-frankfurt.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Das Projekt "Schmetterling"
Das Projekt "Schmetterling" ist seit Januar 2000 als Beratungsstelle für Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen - frei finanziert - an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Johann Wolfgang Goethe-Universität Franfurt am Main angesiedelt. Das Unterstützungsangebot umfasst die Information, Beratung und Begleitung betroffener Frauen und deren Angehöriger durch psychoonkologisch geschulte Fachkräfte. Die Beratung kann sowohl im Rahmen der stationären als auch während der ambulanten Therapie in Anspruch genommen werden. Das Projekt wird maßgeblich unterstützt durch die Carls Stiftung, Königstein, die Stiftung der Eurohypo AG, Frankfurt, sowie durch private Spender und Sponsoren.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Es besteht Raum und Zeit für individuelle Fragen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an OA Dr. A. Rody unter Tel. (069) 6301- 4117, E-Mail: achim.rody@em.uni-frankfurt.de)

Termin:

23.05.2007 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Theodor-Stern-Kai 7, Bibliothek in Haus 14b (Universitätsfrauenklinik) im 2. Stock, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
60590 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

11.05.2007

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20396


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).