idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.05.2007 - 10.06.2007 | Berlin

Schulen für Afrika - Bildung ist der Schlüssel für ein besseres Leben

Ausstellung

Im südlichen Afrika gehen 45 Millionen Kinder nicht zur Schule. Gemeinsam mit der Nelson Mandela Stiftung unterstützt UNICEF den Bau bzw. die Instandsetzung von Schulen, stellt Lehrmaterial, bildet Lehrer aus und organisiert Stipendien. 470 Schulen sind schon gebaut worden. Angeregt durch das Projekt "Schulen für Afrika" gestalteten Schüler Bilder und Collagen, die von UNICEF präsentiert werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Ausstellung wird am 31. Mai 2007 um 11.00 Uhr eröffnet. Sie kann montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 20.00 Uhr besichtigt werden.
In der Langen Nacht der Wissenschaften, am 9. Juni 2007, ist die Ausstellung bis 1.00 Uhr geöffnet.

Termin:

31.05.2007 ab 11:00 - 10.06.2007 01:00

Veranstaltungsort:

TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, Lichthof
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

14.05.2007

Absender:

Ramona Ehret

Abteilung:

Presse- und Informationsreferat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20418


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).