idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



15.05.2007 - 15.05.2007 | Heilbronn

Thema: Wie viel Ethik braucht die Wirtschaft?

Zum zehnjährigen Bestehen der Ringvorlesung Mensch-Umwelt-Zukunft hält der bekannte Wirtschaftsethiker Prof. Dr. habil. Josef Wieland den Festvortrag.

Die Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft hat eine ganze Reihe neuer Fragen für die moralischen Standards guter Unternehmenspraxis aufgeworfen. In Deutschland gibt es heute eine breite Diskussion um die Sicherheit von Arbeitsplätzen, die Angemessenheit von Entlohnungspaketen für Führungskräfte und um die Zukunft der entsprechenden Systeme der sozialen Sicherheit. Das sind nur einige Stichworte einer Entwicklung, die zu einer Renaissance der Wirtschafts- und Unternehmensethik als Managementproblem für Unternehmen geführt haben. Die Integrität der Unternehmenskultur, Moral und Werte als Handlungsoptionen werden damit zum strategischen Erfolgsfaktor guter Unternehmenspraxis. Professor Wieland bietet eine Übersicht über die gesellschaftspolitischen Triebkräfte der gegenwärtigen wirtschaftsethischen Diskussion. Er vermittelt einen Einblick in konkrete Konzepte und Instrumente, mit denen Unternehmen weltweit, aber vor allem in Deutschland auf die neue Situation zu reagieren versuchen. Er analysiert die unternehmensspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten und Bedingungen für ethische Fragestellungen in der Praxis.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.05.2007 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Heilbronn, Aula
74081 Heilbronn
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

15.05.2007

Absender:

Martina Braesel

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20443


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).