idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



23.05.2007 - 26.05.2007 | Hildesheim

50 Jahre Römische Verträge

Im Jahre 2007 jährt sich zum fünfzigsten Mal die Unterzeichnung der Römischen Verträge.

Die Entstehungsgeschichte der Römischen Verträge zur Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) ist relativ gut erforscht. Die Verbindungsgruppe der Historiker bei der EG-Kommission und andere Forscher haben hierzu bereits Grundlagenforschung geleistet. Die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte dieses für die Europäischen Gemeinschaften grundlegenden Vertragswerks ist hingegen weit weniger aufgearbeitet und systematisch erfasst worden.

Im Rahmen einer Tagung an der Stiftung Universität Hildesheim zur Geschichte der europäischen Integration soll auf synchronen wie diachronen Ebenen den Fragen nachgegangen werden, welche Einschätzungen, Konsequenzen und Interpretationen diese Römischen Verträge erfahren haben.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

23.05.2007 ab 18:30 - 26.05.2007 13:00

Veranstaltungsort:

Tagungsstätte im Michaeliskloster Hildesheim -
Evangelisches Zentrum
für Gottesdienst und Kirchenmusik
Hinter der Michaeliskirche 5

TEL:++49-(0)5121-6971-300
FAX:++49-(0)5121-6971-320
31134 Hildesheim
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

23.05.2007

Absender:

Dr. Iris Klaßen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20533


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).