idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.06.2007 - 05.06.2007 | Darmstadt

Integraler Taktfahrplan (ITF) - Modell mit Zukunft?

Am Dienstag, den 5. Juni 2007, veranstaltet das Fachgebiet Bahnsysteme und Bahntechnik das diesjährige Eisenbahntechnische Kolloquium zum Thema "Integraler Taktfahrplan - Modell mit Zukunft?".

In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begann man in der Schweiz mit den Planungen für einen integralen Taktfahrplan (ITF) im öffentlichen Personenverkehr, der die Attraktivität dieses Verkehrssystems durch optimale Anschlüsse und einfach merkbare Fahrzeiten erheblich verbessern sollte. Nach der grundsätzlichen Einführung dieses Systems in den 90er Jahren wurde im Dezember 2006 die erste Stufe des Programms "Bahn 2000" in Betrieb genommen und damit ein neuer Meilenstein erreicht.
Auch in Deutschland setzten Verantwortliche im Schienen-Personen-Fernverkehr bereits in den 80er Jahren ein ähnliches Konzept ein. Zudem haben sich im Zuge der so genannten Regionalisierung mehrere Bundesländer dazu entschlossen, im Schienen-Personen-Nahverkehr einen ITF einzuführen. Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland steigerte dieses Vorgehen die Attraktivität des Schienenverkehrs erheblich und die Fahrgastzahlen erhöhten sich deutlich.
Allerdings stellt ein ITF auch besondere Anforderungen an die Betriebsabwicklung und an die Infrastruktur. Aufgrund knapper Mittel in den öffentlichen Haushalten, die nach wie vor den Nahverkehr in wesentlichem Umfang mitfinanzieren, stellt sich daher die Frage nach dem Sinn eines allumfassenden ITF. Die Abgrenzung sinnvoller Einsatzgebiete spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie betriebliche und infrastrukturelle Optimierungen.

Das Eisenbahntechnische Kolloquium stellt die Grundlagen des ITF dar und geht in Vor-trägen folgenden Fragestellungen nach:
o Entwicklung des ITF in der Schweiz
o Einführung des ITF in Deutschland
o Anforderungen des ITF an die Infrastruktur
o Finanzierbarkeit des ITF in der Zukunft
o ITF aus Sicht der Besteller von Verkehrsleistungen
o ITF aus Sicht der Erbringer von Verkehrsleistungen
o ITF im Güterverkehr?

map, 24. Mai 2007

Hinweise zur Teilnahme:
Der Teilnahmebeitrag beträgt 95,- Euro, für Senioren 40,- Euro und für Studenten 15,- Euro. Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen sowie die Getränke und Snacks während der Pausen.

Termin:

05.06.2007 ab 09:00

Veranstaltungsort:

Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus,
Dieburger Straße 241
64287 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

24.05.2007

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20540


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).