idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.06.2007 - 17.06.2007 | Marburg

Therapien für Sportler

Sportmediziner und -orthopäden aus ganz Deutschland tagen bei MASPOP 2007 über Erkrankungen und Verletzungen von Breiten- und Leistungssportlern - Vizeeuropameisterin im Cable-Wakeboard führt in ihre Sportart ein - "Sportmedizin weiter in Marburg etablieren"

Überbeanspruchte Gelenke, Frakturen oder Wirbelsäulenschäden - auf Dauer wird kaum ein aktiver Sportler den Gang zu einem Sportmediziner vermeiden können. Vom 15. bis 17. Juni 2007 treffen sich Sportmediziner und -orthopäden von Hochschulen, Kliniken und Praxen in ganz Deutschland, um in Marburg über aktuelle Entwicklungen in der Therapie von Erkrankungen und Verletzungen von Sportlern zu berichten und zu diskutieren.

"Mit dem 1. Marburger Symposium für Sportmedizin und Prävention, kurz MASPOP, wollen wir die Sportmedizin und Sporthorthopädie in Marburg weiter etablieren", sagt Professorin Dr. Susanne Fuchs-Winkelmann, Direktorin der Orthopädischen Universitätsklinik, über ihre Ziele. Die Spezialistin für Knie- und Hüftendoprothesen ist unter anderem Gutachterin des International Journal of Sports Medicine und leitet eine spezielle sportmedizinische Sprechstunde am Klinikum. Das sportmedizinische Team der Marburger Universitätsklinik betreut verschiedene Sportvereine, Fitness- und Rehabilitationseinrichtungen, die sportmedizinischen Forschungsschwerpunkte liegen dabei auf Gelenkerkrankungen und deren Prävention.

Die Behandlung von Fuß- und Sprunggelenksverletzungen wird auf der MASPOP-Tagung ebenso zum Themenspektrum gehören wie Probleme mit Hüft-, Knie- und Schultergelenken, die sich beispielsweise durch minimalinvasive Eingriffe lösen lassen. Weitere Referent(inn)en werden zum Beispiel über Verletzungen beim Kraftsport sprechen. Als Sprecher sind renommierte Mediziner unter anderem aus Dresden, Münster, Hamburg, München, Heidelberg oder Marburg eingeladen.

Ebenfalls mit dabei: die Vizeeuropameisterin im Cable-Wakeboard (eine Variante des Wasserskifahrens) und die Deutsche Beachvolleyball-Vizemeisterin. Im Rahmen eines Praxisteils werden die erfolgreichen Sportlerinnen Anfänger und Fortgeschrittene in ihre Disziplinen einführen, außerdem können sich die Tagungsteilnehmer von anerkannten Golflehrern instruieren lassen. Neben dem Unterhaltungsaspekt hat dieses Angebot natürlich auch fachliche Gründe, denn der letzte Teil der Tagung widmet sich sportspezifischen Verletzungen. Hier stehen zum Beispiel Überlastungssyndrome und Traumata bei Trendsportarten wie Wakeboarding im Mittelpunkt.

Organisation:
Professorin Dr. med. Susanne Fuchs-Winkelmann: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg, Klinik für Orthopädie und Rheumatologie, Baldingstraße, 35043 Marburg, Tel.: (06421) 28 64913, E-Mail: grams@med.uni-marburg.de

Hinweise zur Teilnahme:
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Termin:

15.06.2007 ab 08:00 - 17.06.2007 20:00

Veranstaltungsort:

Die Tagung wird im Universitätsklinikum auf den Marburger Lahnbergen durchgeführt (Hörsaal H3). Die praktischen Teile finden auf dem Golfplatz Maximilianenhof in Cölbe-Bernsdorf sowie im Freizeitzentrum Seepark in Niederweimar statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Programm (siehe Link ganz unten).
35043 Marburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft

Arten:

Eintrag:

24.05.2007

Absender:

Thilo Körkel

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20543


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).