idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.06.2007 - 19.06.2007 | Stuttgart

Innovation Rooms - Konzeption und Realisierung von Projekthäusern, Technologieparks und FuE-Zentren

Produzierende, technologieorientierte Unternehmen stehen heute vor der erausforderung innovative Produkte von hoher Komplexität in immer kürzerer Zeit entwickeln zu müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Prozesse und Arbeitsweisen, die noch gestern richtig waren, erweisen sich heute schon als überholt, denn Innovation und Produktkomplexität, gepaart mit kurzen Entwicklungszeiten, lässt keine sequentielle Bearbeitung einzelner Problemstellung nacheinander zu. Vielmehr ist die parallele und vernetzte Bearbeitung von Themenkomplexen erforderlich.

Ein wirkungsvolles Instrument, das diese Arbeitsweise ermöglicht und unterstützt, ist der Einsatz von Projektflächen. Spezialisten einzelner Fachbereiche werden räumlich zusammengeführt. Sie arbeiten in räumlicher Nähe als interdisziplinäres Team an einem Projekt und mit einer gemeinsamen Zielsetzung, aber mit der jeweiligen Sichtweise ihres eigenen Fachgebiets.

Die simultane, interdisziplinäre Betrachtung und Bearbeitung führt dabei zu kürzeren Entwicklungszeiten und hoher Innovationskraft, denn sie fördert Synergieeffekte und schafft den erforderlichen Entscheidungsdruck für eine gemeinsame, fachübergreifende Lösung.

Die räumliche Nähe und Vernetzung unterstützt einen direkten Informationsfluss und führt zu schnellen Entscheidungen. Zufällige, informelle Begegnungen fördern neue Denkansätze, Kreativität und Innovation.

Anhand von Beispielen wie dem Fraunhofer-Zentrum für Virtuelles Engineering, den Innovation Labs der Telekom oder dem Projekthaus WV werden aktuelle Entwicklungen präsentiert und Wege für die Zukunft aufgezeigt.

Gemeinsam mit Top Office Management laden wir Sie herzlich ein, zukunftsweisende Konzeptionen für "Innovation Rooms" während unseres Forums kennen zu lernen und diese mit den Referenten zu diskutieren.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr für das Forum
beträgt 395,00 EUR.

Weitere Informationen:

Fraunhofer IAO
Isabella R. Jesemann
Telefon: + 49 (0) 7 11 / 9 70 - 54 53
Fax: + 49 (0) 7 11 / 9 70 - 20 83
E-Mail: eventmanagement@iao.fhg.de

Termin:

19.06.2007 09:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Institut für Arbeitswissenschaft
und Technologiemanagement IAT
Allmandring 35
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

24.05.2007

Absender:

Claudia Garád

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20544


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).