idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.06.2007 - 09.06.2007 | Potsdam

VIVA FOTOFILM!

Symposium und Filmreihe zur Vertiefung des Themas "Fotofilm". Dabei handelt es sichum Filme, die auf Fotos basieren.

Fotografie steht traditionell für das Stillbild. Fotografie gefriert Bewegung ein, hält einen Augenblick fest. Das Medium Film wiederum steht für Bewegung und die Organisation von Zeit. Unter Fotofilmen verstehen wir Filme, die im Wesentlichen auf Fotografien basieren. Sie entstehen an der Schnittstelle beider Medien. Eine Reihe fotografierender Filmemacher und filmender Fotografen haben sich dieser Form bedient, so Chris Marker, Agnès Varda, Leonore Mau & Hubert Fichte, Raul Ruiz, Elfi Mikesch und Hartmut Bitomsky. In den letzten Jahren wenden sich verstärkt junge Filmemacher dieser Filmform zu. Das intermediale Arbeiten reizt und auch die Möglichkeit, seine künstlerischen Ideen ganz unmittelbar und direkt umzusetzen, ohne großes Filmteam. Nicht zuletzt drückt das Hybride, das Zwitterwesen von mehrerlei Herkunft, auch unsere Zeit aus.
Die Veranstaltung besteht aus dem das Thema vertiefende Symposium und einer Retrospektive zu Fotofilmen. Filmemacher, Künstler und Theoretiker diskutieren diese spannende Form, die in den letzten Jahren von jüngeren KünstlerInnen wieder entdeckt wird und zudem in Kontexte der Medienkunst und in die Museen Eingang gefunden hat. Dazu werden aktuelle Filme zu sehen sein von Dan Geesin, Esther Rots, Esaias Baitel, Shelly Silver, Tim Macmillans, Dryden Goodwins, Sirkka-Liisa Konttinen, Virgil Widrich, Katja Pratschke, Gusztáv Hámos, Paul und Menno de Nooijer. Die ausgewählten Filme werden erstmals in diesem Kontext gemeinsam zu sehen sein.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei

Termin:

06.06.2007 ab 10:00 - 09.06.2007 21:30

Veranstaltungsort:

Marlene-Dietrich-Allee 11
Kinosaal, Raum 1104
14482 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

25.05.2007

Absender:

Angela Brendel-Herrmann

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20550


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).