idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2007 - 13.06.2007 | Oldenburg

Sicherheit im Verkehr

In Oldenburg dreht sich am 13. Juni 2007 alles um die Sicherheit im Verkehrswesen. Wirtschaft und Wissenschaft geben einen Tag lang im OFFIS Einblick in die Entwicklungen elektronischer Systeme mit sicherheitskritischen Funktionen. Die Relevanz des Themas wird zusätzlich unterstrichen durch die an diesem Tag stattfindende Auszeichnung des OFFIS als "Ausgewählter Ort" im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Deutschland - Land der Ideen". Die Teilnahme ist kostenlos, aufgrund begrenzter Kapazitäten wird jedoch um Anmeldung gebeten.

Ob zu Lande oder in der Luft - der Verkehr in Deutschland nimmt mit jedem Tag zu und damit auch das Unfallrisiko.
Das erfordert, die bestehenden hohen Sicherheitsstandards bei Bahnen, Autos und Flugzeugen weiter zu gewährleisten oder gar zu erhöhen. Airbagsteuerung und Abstandskontrolle im Auto, Kollisionsvermeidung im Flugzeug, Streckenkontrolle in Bahnen - die Anzahl und Komplexität der elektronischen Systeme in Automobilen, Flugzeugen und Bahnen, die sicherheitskritische Funktionen haben, ist enorm.

Um einen Einblick in die aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeit für sicherheitskritische Systeme zu bieten, veranstaltet OFFIS, das "Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik-Werkzeuge und -Systeme", seinen jährlichen Informationstag am 13. Juni 2007 unter dem Motto "Sicherheit im Verkehr". Namhafte Referenten aus der Industrie von Airbus, BMW und Siemens sowie aus der Forschung zeigen der Öffentlichkeit von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr durch anschauliche Vorträge und Vorführungen wie man auf die Herausforderungen reagiert um die Komplexität der Systeme zu beherrschen und die Sicherheit im Verkehr zu erhalten.

Während der extra langen Mittagspause können sich die Teilnehmer bei einem Rundgang durch OFFIS über aktuelle Projekte der sechs Forschungsbereiche informieren. Die Wissenschaftler stehen zur Verfügung um Interessierten Ihre Ansätze und Ziele in den jeweiligen Forschungsvorhaben zu erläutern. Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) stellt das ViewCar vor. Das ViewCar ist ein Messfahrzeug zur Analyse des Fahrerverhaltens. Mit dem Messfahrzeug werden Untersuchungen im Realverkehr durchgeführt, um dort die Ursachen von Fahrfehlern zu analysieren.

Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Bank hat die Relevanz und Innovationskraft dieses Themas erkannt und zeichnet OFFIS an diesem Tag als "Ausgewählten Ort 2007" aus.
OFFIS wurde im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Deutschland - Land der Ideen" aus 1500 Bewerbungen als einer von 365 Orten ausgewählt, die in besonderem Maße die Stärken des Standortes Deutschland widerspiegeln und an denen Einfallsreichtum, schöpferische Leidenschaft und visionäres Denken in reale Projekte umgesetzt werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am OFFIS Tag "Sicherheit im Verkehr" ist kostenlos, erfordert allerdings aufgrund begrenzter Aufnahmekapazitäten eine vorherige Anmeldung. Anmeldeschluß ist der 8. Juni 2007. Die Anmeldung ist möglich per E-Mail unter: institut@offis.de oder über das Internet unter www.offis.de - Menüpunkt Veranstaltungen. Auf den Webseiten finden sich auch weitere Details zur Veranstaltung und dem Tagesprogramm.

Termin:

13.06.2007

Veranstaltungsort:

OFFIS
Escherweg 2
26121 Oldenburg

Großer Hörsaal, Erdgeschoß
26121 Oldenburg
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

28.05.2007

Absender:

Britta Müller

Abteilung:

Marketing, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20555


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).