idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.06.2007 - 19.06.2007 | Ingolstadt

Hochschule am Feierabend: Integral ABS und ASC - Die neuen Fahrdynamik-Regelsysteme von BMW-Motorrad

Als erster Motorradhersteller der Welt brachte BMW Motorrad schon 1988 ein ABS-System auf den Markt, das durch die stetige Weiterentwicklung heute in der dritten Generation als Integral ABS mit adaptiver Bremskraftverteilung verfügbar ist. Neben der Blockiervermeidung des Rades beim Bremsen kommt vor allem der Traktionskontrolle beim Beschleunigen leistungsstarker Motorräder immer größere Bedeutung zu. Besonders bei plötzlich wechselnden Reibwerten der Fahrbahn kann ein Eingriff durch ein Regelsystem währen der Beschleunigungsphase deutlich zur Fahrzeugstabilisierung beitragen.
Der Vortrag zeigt einen Überblick über das neue Integral ABS sowie die Antriebs-Schlupfregelung von BMW Motorrad. Basierend auf motorradspezifischen Anforderungen an Fahrdynamik-Regelsysteme werden fahrzeugspezifische Auslegungen beschrieben und diskutiert.

http://www.fh-ingolstadt.de/HSamFA_zusatzflyer_web.pdf

Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten um Anmeldung unter
http://intranet2.fh-ingolstadt.de/form/Formular_Vortrag-SS07.htm

Termin:

19.06.2007 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Ingolstadt
Esplanade 10
Raum E003
85049 Ingolstadt
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

29.05.2007

Absender:

Barbara Lenz

Abteilung:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Hochschulmarketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20557


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).