idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.06.2007 - 12.06.2007 | Berlin-Tiergarten

Wie leistungsfähig ist die Demokratie? Befunde neuerer vergleichender Analysen

Lecture on Democracy
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung lädt ein zu einem Vortrag von Professor Manfred G. Schmidt

Verkörpert die Demokratie wirklich die beste aller bislang erprobten Staatsformen? Wie viel bleibt von ihrem Glanz übrig, wenn sie nicht aus dem Blickwinkel idealer normativer Modelle beobachtet wird, sondern aus der Perspektive der empirisch-vergleichenden Demokratietheorie? Die Antworten auf diese Fragen fördern unterschiedliche Befunde zutage. Nicht wenige von ihnen sprechen für die Demokratie bzw. zugunsten eines bestimmten Demokratietyps. Davon handelt der erste Teil des Vortrags.

Andere Befunde erzwingen allerdings größere Abstriche am Lob der Demokratie. Ein Teil des Lobes gilt nämlich gar nicht der Demokratie, sondern günstigen Rahmenbedingungen, beispielsweise einem hohen ökonomischen Entwicklungsstand oder dem Verfassungsstaat, der die Auswüchse einer Volksherrschaft ohne Grenzen zu bändigen vermag. Zudem gibt es nicht eine Demokratie, sondern viele Demokratien mit unterschiedlichem Leistungsprofil.

Überdies tun sich selbst die Leistungsstärksten unter ihnen mit den Herausforderungen und den systemischen Strukturproblemen einer demokratischen Ordnung schwer. Davon wird im zweiten Teil des Vortrags berichtet. Sein dritter Teil bilanziert die Befunde. Die Demokratie erweist sich unter dem Blickwinkel ihrer Performanz als Werk mit viel Licht und beträchtlichem Schatten. Auch die vielen Grautöne dazwischen sind nicht zu übersehen.

Manfred G. Schmidt ist Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg. Er ist insbesondere durch seine Studien zur Sozialpolitik im historischen und internationalen Vergleich, zum politischen System Deutschlands sowie seine Arbeiten auf dem Gebiet der Demokratietheorie und der vergleichenden Demokratieforschung bekannt geworden.

Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe des WZB "Lectures on Democracy"
Veranstalter: John Keane, Wolfgang Merkel

Hinweise zur Teilnahme:
U. A. wird gebeten bis zum 8. Juni 2007 an Karolina May-Chu: may-chu@wzb.eu, Fax: 030-25491-543.

Termin:

12.06.2007 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Reichpietschufer 50, Raum A 300
10785 Berlin-Tiergarten
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

30.05.2007

Absender:

Dr. Paul Stoop

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20562


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).