idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.06.2007 - 29.06.2007 | Leipzig

ZWM-Training: Marketing und Kooperation. Fundraising, Studierendenaquisition und Kontaktpflege

Angesichts knapper öffentlicher Kassen wächst die Bedeutung anderer Finanzquellen, wie etwa Drittmittel, Sponsorengelder, Spenden, und Industrieaufträge. Daneben entwickelt sich ein Wettbewerb um geeignete Studierende. Da alle Hochschulen unter diesem Druck stehen, ist ein strategisches Vorgehen erfolgsentscheidend.
Das ZWM bietet ein Training an um die in Hochschulen Verantwortlichen für Marketing, Drittmittel und Studierendengewinnung (wie etwa Prorektore, Dekane, Geschäftsführer von Fachbereichen und Instituten, Forschungsreferenten, mit der Thematik beauftragte Forscher sowie Referenten der Leitungsebenen in Hochschulen) auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten und entsprechend zu schulen.

Schwerpunkte des Training:
-Studierendenakquisition: Studierende ansprechen und für die eigene Hochschule gewinnen.
-Career und Service Center: Dienstleistungen für Studierende aufbauen und professionalisieren
-Fundraising als Teil des Hochschulmanagements: Voraussetzungen und Praxis
-Alumni-Arbeit und Kontaktpflege zu Absolventen

Hinweise zur Teilnahme:
Traininggebühr: 700 Euro zzgl 7% MwSt. (30% ZWM-Mitgliedsrabatt)
Es sind noch wenige Restplätze verfügbar!

Termin:

28.06.2007 - 29.06.2007

Veranstaltungsort:

Fachhochschule der Deutschen Telekom
Leipzig
04177 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

31.05.2007

Absender:

Pascal Sadaune

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20578


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).