idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.06.2007 - 26.06.2007 | Halle (Saale)

20.000 Jahre Klimawandel: Zur Metamorphose von Landschaften und Lebensräumen

Vortrag von Prof. Dr. Wolf Dieter Blümel, Stuttgart, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 26. Juni 2007 in Halle (Saale)

Die aktuelle nacheiszeitliche Wärmeperiode (Holozän), in der sich unsere Zivilisation maßgeblich entwickelte, gilt als klimatisch außergewöhnlich stabil. Es wird an globalen Beispielen jedoch belegt, dass in den jüngsten Jahrtausenden bis zur Gegenwart eine ganze Folge klimatischer Schwankungen in Temperatur und/oder Niederschlag zu nachhaltigen Landschaftsveränderungen führte und damit auch unmittelbaren Einfluss auf die menschliche Kulturentwicklung nahm: So wandelten sich z. B. Wüsten in lebensfreundliche Ökosysteme - und umgekehrt. Geschichtliche Phasen wie die Jungsteinzeit, die Völkerwanderung, das Hohe Mittelalter oder die 'Kleine Eiszeit' werden in einen klimatischen Zusammenhang gestellt, Blüte und Verfall von (Hoch-)Kulturen auf ihre möglichen klimatischen Ursachen hin beleuchtet. Abschließend wird die Frage angerissen, inwieweit ein paläoklimatischer Rückblick Prognosen zum Problem des aktuellen Klimawandels erlaubt.

Wolf Dieter Blümel: Studium der Geographie, Geologie, Volkswirtschaft, Vor- und Frühgeschichte in Münster und Würzburg (1963-1969). Wissenschaftlicher Assistent (1969-1973), Promotion (1972), Akademischer Rat (1973-1974) und Habilitation (1980) am Geographischen Institut der Universität Karlsruhe. Professor für Physische Geographie, insbesondere Geomorphologie und Geoökologie, in Karlsruhe (1981-1986) und an der Universität Köln (1986-1987). Seit 1987 Professor und Direktor des Instituts für Geographie an der Universität Stuttgart, Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft, zahlreiche Mitgliedschaften, u. a. in der Deutschen Gesellschaft für Geographie und der Kommission für Geomorphologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (seit 2002), Mitherausgeber der Zeitschrift DIE ERDE und der Stuttgarter Geographischen Studien.
Forschungsschwerpunkte: Geomorphologie, Landschafts- und Klimageschichte, Paläoklimatologie, Paläoökologie, Böden und Sedimente, Geoökologie, Umweltforschung, Umweltgefährdung, Klimawandel und Kulturgeschichte.
Seit 2003 ist Wolf Dieter Blümel Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Teilsektion Geographie).
Kontaktadresse: Prof. Dr. Wolf Dieter Blümel, Institut für Geographie, Universität Stuttgart, Azenbergstr. 12, 70174 Stuttgart

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.06.2007 16:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Emil-Abderhalden-Straße 36, Vortragsgebäude der Akademie Leopoldina
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

04.06.2007

Absender:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20602


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).