idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.06.2007 - 16.06.2007 | Darmstadt

16.6.: Spannung pur in der E-Technik

Tag der offenen Tür am 16. Juni 2007 am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Darmstadt.

Wer an Innovationen aus der Welt der Elektrotechnik interessiert ist, sollte sich den 16. Juni 2007 vormerken: An diesem Tag präsentiert der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik für alle Interessierten die kürzlich auf der Hannovermesse vorgestellte Weltneuheit, den "Lagerlosen Hochdrehzahlmotor mit 60 000 Umdrehungen/Minute". Außerdem zeigen Wissenschaftler, wie elektromechanische Instrumente künftig in der Leberchirurgie eingesetzt werden sollen, warum LEDs den herkömmlichen Beleuchtungskörpern vorzuziehen sind oder wie die Kommunikationstechnik alltäglich gewordene Dinge wie Handy-Telefonate, SMS und Downloaden von Klingeltönen überhaupt erst ermöglicht. Die Besucherinnen und Besucher können testen, ob sie ein Auto mit fehlerhafter Software unter Kontrolle bekommen oder können mit selbst geschriebener Software LEGO® Mindstorm Roboter "tanzen" lassen.

Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik lädt im Jubiläumsjahr "125 ETiT: The First Electrical Engineers ..." am Samstag, den 16. Juni 2007, von 10 bis 16 Uhr in das Hans-Busch-Institut in der Merckstraße 25 ein, am Tag der offenen Tür die Welt der modernen Elektrotechnik kennen zu lernen.

Alle Institute des Fachbereichs, von der Automatisierungstechnik über die Energietechnik, Halbleitertechnik, Nachrichtentechnik bis zur Theoretischen Elektrotechnik, bieten technisch Interessierten einen Einblick in die Welt der modernen Technik. Im Foyer können sich die Gäste über aktuelle Forschungsthemen informieren und direkt mit wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TU Darmstadt diskutieren. Anschauliche Exponate und Experimente verdeutlichen, dass die Elektrotechnik und Informationstechnik längst nicht nur mit Elektronik gleichzusetzen ist, sondern sich in allen technischen Bereichen etabliert hat. Ob Automobil, Medizintechnik, Energieversorgung, Softwareentwicklung oder Mikrotechnologie, überall sind Ingenieure der Elektrotechnik und Informationstechnik anzutreffen.

Neben den zahlreichen Ausstellungsstücken im Foyer des Hans-Busch-Instituts können die Gäste sich bei geführten Rundgängen durch einzelne Institute und Labore selbst ein Bild machen, wie an der TU Darmstadt geforscht wird. Hierbei können sie u.a. in der Hochspannungshalle Hochspannungsüberschläge live erleben, an einer Verladebrücke testen, ob sie als Kranführer besser geeignet wären als der "Regler", oder einen Einblick in die spannende Welt der Mikro- und Nanoelektronik gewinnen.

Pressekontakt:
Dipl.-Ing. Silke Klose, TU Darmstadt, Institut für Automatisierungstechnik, Fachgebiet Regelungstechnik und Mechatronik, Tel.: 06151/16-3914, E-Mail: sklose@iat.tu-darmstadt.de

map, 4. Juni 2007, PM-Nr. VH 91/2007

Hinweise zur Teilnahme:

    Weitere Informationen:
  • http://Informationen: www.etit.tu-darmstadt.de

Termin:

16.06.2007 10:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Hans-Busch-Institut, Merckstr. 25
64283 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

04.06.2007

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20606


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).