idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



15.06.2007 - 16.06.2007 | Alfter

Kunst und Leben - Leben als Kunst

Das Symposium widmet sich der Bedeutung der Kunst für das Leben des Einzelnen. Kann die Kunst den Menschen heute noch berühren oder ist sie nur Zeitvertreib und Dekoration? Ist das Leben selbst ein Kunstwerk und in welcher Beziehung steht die Lebenskunst zur freien Kunst?
Diese Fragen sollen von Menschen beantwortet werden, die in besonderer Weise von der autonomen Kunst "betroffen" sind: von Kulturwissenschaftlern, Philosophen, Künstlern und Lebenskünstlern.

Programmablauf des Symposiums:

FREITAG, 15. JUNI 2007

17.30 Uhr Prof. Dr. Günter Seubold, Philosoph (Alanus Hochschule)
"Einführung in die Thematik des Symposiums"

18.00 Uhr Prof. Dr. Gernot Böhme, Philosoph (TU Darmstadt)
"Das Leben ein Kunstwerk? Über Lebenskunst und Selbstkultivierung"

19.15 Uhr Hans-Peter Jahn, Leitender Redakteur für neue Musik beim SWR,
Leiter des Musikfestivals ECLAT, Stuttgart
" 'Ich hasse Anspruch.' Schwierigkeiten bei der Vermittlung gegenwärtig-autonomer Musik"

20.15 Uhr Eurythmie-Vorstellung von Studierenden der Alanus Hochschule,
Leitung Prof. Stefan Hasler, zu einem Werk von Helmut Lachenmann

20.30 Uhr Abendessen, Nachtcafé
---

SAMSTAG, 16. JUNI 2007

10.00 Uhr Dr. Gerhart Baum, Bundesminister a. D., Sprecher des Kulturrates NRW
"Meine Erfahrungen mit der autonomen Kunst"

11.30 Uhr Dr. Dr. Arnold Stadler, Schriftsteller, Büchnerpreisträger
"Meine Kunst, mein Leben, mein Tod" (Lesung)

13.00 - 14.30 Uhr Mittagspause, Gelegenheit zum Mittagessen in der Mensa

14.30 Uhr Thomas Egelkamp, Künstler und Kunstvermittler
(arte fact werkstatt für kunst e.V. / Alanus Hochschule)
"Im Labyrinth. Wege zwischen Kunstproduktion und Lebensgestaltung"

15.45 Uhr Prof. Dr. Claus-Steffen Mahnkopf, Komponist
(Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)
"Die autonome Kunst ist das einzige verbliebene Instrument, das Individuum zu erreichen"

16.45 - 17.15 Uhr Kaffeepause

17.15 Uhr Prof. Andreas Reichel, Maler (Alanus Hochschule)
"ansehen und angeblickt werden / der schatz des sehräubers"

18.15 - 18.45 Uhr Abschluss-Diskussion

18.45 - 20.00 Uhr Abendessen

20.00 Uhr Abendprogramm

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr für die gesamte Tagung beträgt 15 Euro (zwei Vorträge 10 Euro, Einzelvortrag 6 Euro).

In den Pausen haben die Cafeteria und die Mensa für Sie geöffnet. Die Verpflegung ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.

Termin:

15.06.2007 ab 17:30 - 16.06.2007 21:00

Veranstaltungsort:

Alanus Hochschule
Johannishof
53347 Alfter
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

06.06.2007

Absender:

Claudia Zanker

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20648


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).