idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2007 - 27.06.2007 | Nürnberg

Innovative Dienstleistungen - Neue Märkte erfolgreich erschließen

Um sich im Wettbewerb noch differenzieren zu können, werden produktbegleitende Dienstleistungen für Unternehmen immer wichtiger. Die Konferenz "Innovative Dienstleistungen" am Mittwoch, 27. Juni 2007, widmet sich der Entwicklung und Platzierung neuer Dienstleistungen.

Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger sich im Wettbewerb zu differenzieren. Technologie- oder Qualitätsvorteile lassen sich nur noch in Dimensionen erzielen, die für den Nachfrager kaum feststellbar und damit bedeutungslos sind. Um sich von Konkurrenzangeboten dennoch abheben zu können, werden hochwertige Dienstleistungen für Unternehmen immer wichtiger. Diese Tendenz zeigt sich vor allem bei Industrieunternehmen, die zwar in erster Linie Sachgüter produzieren, aber mittlerweile ergänzend umfassende Dienstleistungen anbieten. Damit Unternehmen von so genannten produktbegleitenden Dienstleistungen wirklich profitieren können, müssen diese allerdings strategisch geplant, entwickelt und am Markt positioniert werden.

Gemeinsam mit Bayern Innovativ veranstaltet das Fraunhofer IAO am Mittwoch, 27. Juni 2007, in Nürnberg die Konferenz "Innovative Dienstleistungen", die sich mit den Charakteristika und der Entwicklung neuer Dienstleistungsangebote sowie deren Platzierung auf internationalen Märkten beschäftigt. Nach der Eröffnung durch den bayerischen Staatsminister Erwin Huber, präsentieren kompetente Referenten aus Wirtschaft, Forschung und Politik richtungsweisende Ansätze zur Entwicklung und auch zum Management innovativer Dienstleistungen.
Die Veranstaltung wird vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie unterstützt. Durch die Integration und Berücksichtigung verschiedener Perspektiven (Wirtschaft, Forschung, Politik) ergibt sich die Gelegenheit zu einer gebündelten, ganzheitlichen Betrachtung des Themas. Für die Teilnehmer bietet die Konferenz zudem die Möglichkeit zum direkten Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander sowie mit den geladenen Referenten.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Thomas Meiren
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-51 16, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-21 92
E-Mail: thomas.meiren@iao.fraunhofer.de
Internet: http://www.dienstleistungstagung-bayern.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 120 €. Für Teilnehmer von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Behörden ist die Gebühr auf 80 € pro Person ermäßigt.

Um Anmeldung wird bis zum 20. Juni 2007 gebeten. Anmelden können Sie sich bei:

Bayern Innovativ GmbH
Frau Johanna Lison
Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 9 11/2 06 71-1 50
Fax: +49 (0) 9 11/2 06 71-7 66

oder online unter:

http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/anmeldungen.php?id=198

Termin:

27.06.2007

Veranstaltungsort:

ArabellaSheraton Hotel Carlton

Eilgutstraße 15
90443 Nürnberg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

08.06.2007

Absender:

Claudia Garád

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20659


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).